Wie auch schon von vielen angesprochen wirkt es leider tatsächlich so, als hätten die Mannschaften mittlerweile gut Mittel gefunden gegen unsere Art und Weise zu spielen. Wobei man da auch so ehrlich sein muss und quasi hauptsächlich zwei Spieler aus dem Spiel nehmen muss (Füllkrug, Weiser), damit unser Spiel nicht so läuft, wie wir es gerne hätten.
Zu Beginn der Saison hat man eigentlich recht erfolgreich hohes Pressing spielen lassen und lies Gegner kaum hinten herausspielen. Natürlich hängt das auch etwas mit einer Überraschung zusammen, schließlich hatten bestimmt nicht viele gedacht, dass Werder so einen mutigen Offensivfußball spielen lässt. Unsere Spieler wirkten aufeinander abgestimmt in den Laufwegen, bis sich irgendwann Leo verletzt hat und in wieder in alter (schlechterer Form) zurückmeldete. Dazu kamen dann noch Gegner, die gemerkt haben, dass sobald man nicht versucht schön hinten rauszuspielen etwas gegen uns zu holen ist (Augsburg, Mainz) und damit fing eigentlich spielerisch auch Desaster an (1-2 Ausnahmen) und man steht nun da, wo man jetzt halt steht. Damit dürften bestimmt sehr viele zufrieden sein, wenn dieser Tabellenplatz am Ende der Saison auch genauso stehen bleibt. Allerdings spielen wir halt auch nicht mehr dieses Pressing nach vorne und wir wirken mittlerweile sehr eintönig, langer Ball auf Füllkrug, in der Hoffnung er verwertet den oder leitet den gut weiter.
Ich würde das ganze umgestalten mit den Spielern, die man dafür einsetzt und würde die Rollenverteilung im Aufbauspiel ganz anders gestalten. Es kann schließlich nicht sein, dass man versucht sich hinten den Ball hin und her zu spielen in der Hoffnung, dass sich eine Lücke bietet und im Prinzip nichtmal die einfachsten Bälle hinbekommt, sodass sehr unnötige Ballverluste zu Gegentreffern führen. Deswegen würde ich als Trainer versuchen das anfangs gut funktionierende System noch zu verbessern, indem ich eine bessere Konterabsicherung aufstelle oder aber trainieren lasse.
Wie man das tun kann? Sah man im Prinzip ja bis auf den Spielaufbau ganz gut gegen Union, da Stark als unbequemer Zweikämpfer, der gerne die Meter mitmacht und so den Gegenspieler daran hindert sich hinter sich Raum zu verschaffen, in der zentralen Position in der IV beibehält und Groß eben aufgrund fehlender Zweikampfstärke nicht mehr von Anfang an bringt als 6er, sondern lieber mit Gruev probiert oder aber mit Mbom, eventuell sogar doppelt mit Mbom als denjenigen, der die unbequemen Zweikämpfe führt und die Räume schließt. Aber das nur als Gedankengang. Was auch wichtig für ein Pressing ist, ist dafür auch Spieler zu haben, die diese Meter auch machen können aufgrund ihrer Geschwindigkeit und da fällt Jung direkt raus, weshalb ich als Trainer mir sehr viele Gedanken darüber machen würde, ob nicht Buchanan die bessere Wahl für so eine Spielweise wäre.
Sobald Schmid wieder fit ist, muss er eigentlich auch gesetzt sein, nicht weil er grandios gut ist, sondern weil er wichtiger ist als ein Leo oder Stage, der leider noch gar nicht so richtig in die Hufe kommt. Die besten Spiele von ihm bzw die ansehnlichsten hat er quasi immer dann bestritten, wenn auch Schmidt gespielt hat. Die beiden ergänzen sich gut, spielen gut miteinander und verstehen sich auch außerhalb des Platzes gut. Ich würde das nutzen und den beiden die Chance geben zusammen auf dem Feld von Anfang an zu überzeugen. Zwar ist Leo definitiv brauchbarer im Pressing als Schmidt, allerdings macht er danach quasi alles falsch, was man falsch machen kann und da muss man anfangen als Trainer und als Fan abzuwägen. Möchte ich einen, der zwar gut stören kann, aber sobald er den Ball hat, fast zu 90% die falsche Entscheidung trifft und sehr häufig der Ball beim Gegner landet, oder jemanden, der etwas zurückhaltender ist (wenn auch sehr verbessert diesbezüglich), der aber eine gute Übersicht hat und in der Lage ist einen Ball zu spielen, der zum Mitspieler kommt und den Gegner dumm dastehen lässt. Ich denke die Antwort sollte klar sein.
Was für mich persönlich mittlerweile in der heutigen Art und Weise des Spielens auch ein großer Nachteil ist es einen Torwart zu haben, der leider mit dem Ball am Fuß nahezu gar nicht zu gebrauchen ist.
Was mir auch aufgefallen ist wie ideenlos wir teilweise bei eigenen Einwürfen sind, das wirkt sehr kopflos, da sind keine klaren Ideen zu sehen und irgendwie per Zufall bietet sich dann doch einer an, und schwups aufgrund fehlender Alternativen ist der Ball auch schnell weg.
Ole sollte es also hinbekommen das Pressing beizubehalten, die richtigen Spieler aufzustellen und hinten so wenig wie möglich Spielraum für den Gegner bieten. Um dahingehend auch etwas flexibler im Spiel zu sein brauche ich abgesehen vom Pressing auch Leute wie Schmidt oder Gruev, die auch in Bedrängnis den Ball an den Mann bekommen und nicht nur so, dass der Mitspieler in Bedrängnis geraten könnte, sondern das machen die wirklich gut und ist somit für eigene Ballbesitzphasen sehr wichtig und kaum wegzudenken.
Im Spielaufbau wäre es wünschenswert, wenn sowohl Gruev als auch Schmidt sich jeweils zwischen LIV und ZIV und RIV und ZIV orientieren, damit jederzeit in den Räumen einer sich anbieten kann und gleichzeitig unsere LAV/RAV hochschieben kann und gegebenenfalls entweder die Tiefe besetzen können oder aber sich auf den außen in aussichtsreiche Positionen anbieten können, um bestmöglich gute Bälle in den Strafraum spielen können. Dabei würde ich sowohl Schmidt als auch Gruev die Anweisung geben sich zwischen Mittellinie und 16ner zu positionieren auf halbrechts und halblinks, während beide Stürmer und der andere ZM und AV Richtung 16er sich auf verschiedenen Positionen anbieten/positionieren.
Was auch für Buchanan spricht ist seine unscheinbare Stärke beim Kopfball, so wäre man selbst bei langen Bällen etwas flexibler und wäre nicht so sehr auf Füllkrug dabei fokussiert.
Wechsel würde ich auch gerne Mal früher sehen, z.B würde ich Burke und Stage jetzt nicht unbedingt gerne zur 60 sehen, weil die Weltfussballer sind, sondern weil der eine die ohnehin etwas müde Abwehr gut bearbeiten kann, während der andere dann eventuell auch gemeinsam mit Mbom die wichtigen Zweikämpfe im Mittelfeld gewinnt und den Gegner so erst gar nicht in aussichtsreiche Positionen kommen lässt.
Ich hoffe und vertraue darauf, dass Ole die richtigen Schlüsse ziehen wird. Falls das nicht passiert, werden wir schnell noch tiefer in den Abstiegskampf reinrutschen und dann noch Ruhe in den Laden zu bekommen wird verdammt schwer sein.
Das haben die beiden gestern schon probiert, da aber leider immer in den selben Räumen und standen sich dann selsbt im Weg. Gerade in HZ1 war Schmidt dann oft nach linksaußen ausgewichen, wo aber schon Jung stand und verschenkt ist, gerade wenn stattdessen Leo die Mitte besetzt. Da muss bei der Kommunikation und Aufgabenverteilung auf jeden Fall stark nachgebessert werden. Generell hat mir die Raumbesetzung aber deutlich besser gefallen als noch in Köln.
I find your lack of faith disturbing.