Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen: Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht!
Ick schließ det Scheißhaus jleich zu, hia!
Cu è surdu, orbu e taci, campa cent’ anni ’mpaci!
https://www.youtube.com/watch?v=UQNtDqjy3XU
, gute Diskussion bzgl. der Problematik der Nationalmannschaft ab 00:26:00.
Geht mir die Für und Wider ein Systems und welche Spieler dafür hast.
Auf ein glückliches Leben, da der Tod zu lang ist.
Ich freue mich immer noch auf EM und WM und verfolge dann auch alle Spiele, soweit ich das zeitlich schaffe - im Gegensatz zu den Vereinswettbewerben wie CL oder EL. Eine Europa- bzw. Weltmeisterschaft hat für mich immer noch einen besonderen Stellenwert inne. Hingegen mich die Turniere auf Vereinsebene nur noch anöden.
Für "unsere" NM empfinde ich allerdings keine ausgeprägte Sympathie. Diese habe ich aber auch noch nie gehabt und hat jetzt nichts mit Löw oder dem aktuellen Kader zu tun. Ich bin wirklich nur Werder-Fan. Eine EM oder WM schaue ich mir aus neutraler Sicht an. Also ohne für jemanden zu sein.
In Zeiten, als Werder noch deutsche Nationalspieler stellte, sah das natürlich anders aus. Aber damit habe ich längst abgeschlossen.
Also zu deinem ersten Satz: Bei Deutschland weiß man ganz genau, warum man ins Finale kam. Eine Gruppe mit Irland, Saudi-Arabien und Kamerun, ein Achtelfinale gegen Paraguay, ein Viertelfinale gegen die USA und ein Halbfinale gegen Südkorea. Also einfacher kannst du es kaum haben in ein WM Finale.
Ich bin Weißgott kein Die Hard Fan von der Nationalelf, sehe aber das Abschneiden nicht so "beschissen" wie du es formulierst
2008: mMn ein gutes Turnier gespielt, gegen Portugal und Türkei echt coole Spiele dabei gewesen, Spanien hatte in den Jahren einfach die beste Truppe der Welt am Start.
2010: das gleich Spiel. mMn tolles Turnier mit jungen aufstrebenden Spielern (Müller, Özil) gespielt, geile Spiele gegen England und Argentinien und wiederum gegen die beste Truppe seinerzeit verloren.
2012: Gebe ich dir zumindest was das Italienspiel betrifft Recht, das wurde ziemlich vercoacht mMn.
2014: Kann man sich zwar drüber streiten, wer aber Brasilien, Frankreich und Argentinien in der K.O. Runde schlägt, hat es mMn auch verdient. Siehe WM2002 und den Weg in Finale zum Vergleich
2016: Was sich in den Jahren 2006-2014 entwickelt hat, ist bei den Franzosen so ab 2010 passiert. Die haben nun eine Weltklassetruppe am Start und waren auch 2016 besser als wir. Wir waren ein Stück weit satt und wichtige Spieler (Klose, Lahm) konnten bis dahin kaum adäquat ersetzt werden.
2018: Ein Desaster sondergleichen. In einer Gruppe mit Mexiko, Schweden und Südkorea mit 0 Punkten auszuscheiden, ist das Mieseste, was die DFB-Elf in ihrer Geschichte hingelegt hat. Und WM-Titel hin oder hier, dass Jogi immer noch weitermachen darf ist nach dem Turnier eine absolute Farce. Und die Ergebnisse seitdem bestätigen knallhart, dass Jogis durchaus sehr erfolgreiche Zeit (2006 3. Platz, 2010 3. Platz, 2014 Weltmeister sowie bei jeder EM mindestens das Halbfinale erreicht) nun mal beendet werden sollte.
Geändert von Nur-Ab-Sal (17.10.2020 um 14:04 Uhr)
"Wenn man nen Elfer schiesst, kann man verschiessen. Aber wenn man nicht schiesst, kann man sowieso nicht treffen!"
2018 hatten wir nicht 0 Punkte.
Nicht mal annähernd nicht.
Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen: Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht!
Ick schließ det Scheißhaus jleich zu, hia!
Cu è surdu, orbu e taci, campa cent’ anni ’mpaci!
Hr. Hrubesch, bitte übernehmen und nächstes Jahr den Titel holen.
Ohja, Flo du musst es machen!
“Hooray Hooray/the Bullfighter dies/ and nobody cries/ because we all want the bull to surive.“
Morrissey
:nelson:![]()
Wäre Klopp nächsten Sommer so unrealistisch?