Man hat es halt mit der geschafft die eh schon langweiligen Länder und Qualispiele noch langweiliger zu machen. Bei der EM werde ich aber trotzdem mal einschalten.
Man hat es halt mit der geschafft die eh schon langweiligen Länder und Qualispiele noch langweiliger zu machen. Bei der EM werde ich aber trotzdem mal einschalten.
Äh, wat?
Hast Du eine andere WM gesehen als ich?
In der die ich gesehen habe, ist man glücklich in der Verlängerung gegen Algerien weitergekommen, war gegen Frankreich unterlegen und ist trotzdem irgendwie weitergekommen, weil die ihre Chancen nicht nutzen konnten, hat dann Brasilien ohne Neymar zusammenbrechen sehen und hatte im Finale in einem ziemlich ausgeglichenen Spiel mehrmals Dusel.
Verdient? Vielleicht. Souverän? wtf!
Was die 2002er WM angeht, wissen 3 von 4 Halbfinalisten bis heute nicht, wie ihr Abschneiden zustande kam!
Und was das Löwsche "immer abliefern" angeht, wollen wir doch mal ein knackiges Fazit ziehen.
2008: Schiss vor Spanien gehabt.
2010: Schiss vor Spanien gehabt.
2012: sich von Italien vorführen lassen.
2014: siehe Fruchtoase.
2016: Schiss vor Frankreich gehabt.
2018: Schiss vor allen gehabt
Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen: Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht!
Ick schließ det Scheißhaus jleich zu, hia!
Cu è surdu, orbu e taci, campa cent’ anni ’mpaci!
7-1 im Halbfinale gegen den Gastgeber fand ich souverän, ja. Ich glaube, es hat keinen Weltmeister gegeben, dem das gelungen ist. Algerien in der Verlängerung nach klarem Chancenplus, und in der Vorrunde hat manche Mannschaft sogar gegen die DDR verloren. Frankreich hat 1984, 1988 und 2014 gegen Deutschland verkackt, also ja: Ich fand das souverän und verdient.
Selbst 1990 gab es so lala Spiele. Ist halt n Turnier.
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Bukowski)
Selbst die deutschen Spieler wussten doch nicht, was da eigentlich in dem Spiel passierte. Brasilien ist einfach komplett implodiert. Und selbstverständlich wird dieses Spiel für immer im Gedächtnis bleiben, an ganz großem Fußballzauber aus Deutschland liegt das aber sicher nicht und wegen dieser Ausnahme von einer souveränen WM zu sprechen... Naaaaja. Portugal hat man 4:0 geschlagen, schön. Aber gegen die Weltauswahl aus Ghana gab es ein 2:2 und gegen alle anderen, zu denen eben auch die Giganten aus den USA und Algerien gehören, nur Siege mit einem Tor Vorsprung, wozu zwei Mal die Verlängerung her musste. Über ein Ausscheiden gegen Algerien in der regulären Spielzeit hätte man sich kaum beschweren können, da hatten die teils die besseren Chancen. Frankreich war wie gesagt besser und ist an der eigenen Chancenverwertung gescheitert. Gegen Argentinien war es ein völlig offenes Spiel.
Unter souverän verstehe ich jedenfalls etwas anderes. Die letzte BL-Meisterschaft der Bayern war souverän.
Frankreich 2018
Gibt es da irgendeine Diskussion?
Das Frankreich, das sich in der Vorrunde zu einem 2:1 gegen Australien, einem 1:0 gegen Peru und einem 0:0 gegen Dänemark abmühte, bei denen sich die halbe Welt fragte, wie man mit solch einem Talentlevel so einen faden Fußball spielen kann? Das Frankreich, das im Halbfinale gegen Belgien ebenfalls eine Menge Glück hatte in einem ausgeglichenen Spiel?
Ich halte Frankreich 2018 für einen absolut verdienten Weltmeister, aber wenn du die als Beispiel dafür nimmst, dass der deutsche Titel nicht verdient gewesen ist, weil man in der Vorrunde gegen Ghana und USA nur 2:2 und 1:0 spielte und man in der KO-Phase ja so wenig souverän gewesen ist, wird es halt albern. Im Viertelfinale gegen Frankreich war es auch mitnichten so, dass die Franzosen deutlich besser waren. Viel mehr Zwingendes als die Benzema-Chance in der Nachspielzeit, wo Neuer den Arm hochreißt, kam da auch nicht.
Das Achtelfinale gegen Algerien war ziemlicher Mist, das steht außer Frage. Ich finde es aber trotzdem immer lustig, wenn ein Weltmeister nur dann verdient sein kann, wenn er jedes Spiel deutlich und souverän gewonnen hat. Info: Das gab es in der Geschichte des Fußballs noch nicht, da eben gerade bei Nationalmannschaften an einem guten/schlechten Tag mehrere Teams die Qualität haben, andere vor große Probleme zu stellen. Frankreichs Titel 2018 ging völlig in Ordnung (die talentierteste Mannschaft ist das sowieso) - der deutsche Titel 2014 aber ebenfalls. Selbst das unfassbare Spanien von 2010 hat sich eine Pleite gegen die Schweiz geleistet und ist dann mit vier 1:0-Siegen in der KO-Runde gegen Großmächte wie Paraguay zum Titel marschiert.
Geändert von Vega (15.10.2020 um 23:33 Uhr)
13:4 Torschüsse
Das war tatsächlich nicht besonders überzeugend.
man war schon sicher durch...
Ich habe nicht behauptet, das wäre schöner Fußball gewesen. Man hat als unfassbar gut bestückte Mannschaft irgendwie zwanghaft trotzdem auf Konter spielen wollen, weil man im Umschaltspiel eben diese Waffen hat mit Mbappe und Griezman.
So wie ich... Worüber diskutieren wir hier noch gleich?
wo steht das?
Vielleicht einfach nochmal lesen, was ich überhaupt geschrieben habe, bevor Du gegen Sachen anargumentierst, die ich überhaupt nicht behaupte.
"Nicht verdient" hast du ja tatsächlich nicht geschrieben. Allerdings mit einem "vielleicht" die Verdientheit doch in Zweifel gezogen.
Wär wäre denn verdient(er) Weltmeister 2014 gewesen?
Immerhin war Löw nicht Trainer und Müller hat nicht mitgespielt. Von daher ist das egal.
Damals, als wir noch in der Bundesliga gespielt haben, da hatten wir mal 53 Punkte.
Schluss mit Klassenerhalt, es wird kein "weiter so" geben!
#TeamMarwin
Vielleicht wird es einfacher, wenn man sich mal darüber unterhält, wer alles verdient nicht Weltmeister geworden ist.
I don't feel at home in this world anymore.
#GegenZensur: Keine Ignore!