Wo kommt das mit der Anleihe her?
Wo kommt das mit der Anleihe her?
Viele Vereine werden jetzt gezwungen sein, Jugendspieler zu entwickeln.
Das finde ich sehr positiv im Bezug auf Faktoren wie Identifikation und Nationalmannschaft.
Ich mag die aktuelle Mannschaft leistungstechnisch nur bedingt, aber die Tatsache, dass da viel aus der eigenen Jugend kommt, sollte jeden Fan irgendwie stolz machen. Würden wir hier Verhältnisse wie bei Hertha vorfinden, wäre meine persönliche Distanz zum Klub sicherlich etwas größer. Selbst dann, wenn man erfolgreich wäre. Der ein oder andere Transfer aus dem Ausland ist immer spannend. Aber nur Söldner im Team ist auch nicht das wahre.
Ich finde auch, dass andere Nationen uns in Sachen Nachwuchs stark abgehängt haben. In der Hinsicht finde ich es ebenso positiv, dass Vereine mehr auf die Jugend setzen müssen. Das kommt uns sicher zugute.
Bin auch gespannt, wie sich die Teams nun annähern werden. Da Vereine wie Bielefeld ohnehin kaum was für Spieler ausgeben können und Vereine mit hohen Kosten hart zurück geworfen werden, kann ich mir gut vorstellen, dass mehr Überraschungen möglich sein werden.
Deinen Optimismus möchte ich haben. Ohne Zuschauer in diesem Jahr sind es noch einmal 40 Mio Mindereinnahmen, oder 20 Mio pro Halbserie. Die eingesparten 10 Mio (bist Du sicher?) gehen doch im Grunde in den noch zu stemmenden Selke-Transfer (wobei das über mehrere Raten gestreckt zu sein scheint).
Das bedeutet, Werder muss im schlimmsten Fall noch einmal 30-40 Mio auftreiben. Wobei ich glaube, dass es in diesem Jahr teilweise wieder Zuschauer geben wird auch. Wie gesagt, im schlimmsten Fall.
Zum Transfermarkt. Ich erwarte auch in diesem Sommer einen schwierigen Markt. Die Vereine haben kein Geld. Alle werden versuchen, Spieler loszuwerden, die teure Verträge haben. Doch kein Spieler mit Vertrag wird wechseln wollen, weil er woanders weniger verdient. D.h. der Markt könnte so tot sein wie letzten Sommer. Und das hatte Baumann krass falsch eingeschätzt, als er sagte, es würde dieses Jahr sehr viel Bewegung geben im Kader. Das war so etwa im Juni. Da war schon klar, dass nichts passieren würde auf dem Markt.
Ich halte im Sommer Stand jetzt nur 8-10 Mio für Rashica realistisch. Höchstens. Wenn er noch mal durchstartet in der Rückrunde, entsprechend mehr. Aber Werder hatte und hat da unrealistische Erwartungen.
Warum nicht nur 2 Mio für Rashica![]()
..ich bin so nähmlich..
Wo kommen denn jetzt die 20 Mio pro Halbserie her? Im ersten Lockdown hieß es doch 30 Mio, wenn ab Winter wieder Zuschauer erlaubt sind, also eher 15 Mio pro Halbserie. Durch die Gehaltseinsparungen im Sommer dürfte das Loch auf 10 Mio geschrumpft sein. Deshalb jetzt auch 40 Mio (also die 30 plus 10 für die Rückserie). Ggf. dann halt noch 10 Mio für die nächste Hinrunde.
Man muss sich mal vor Augen führen, dass dieses Geld jedem Verein in jeder top Liga fehlt. Wenn man mal ganz grob fünf top Ligen mit jeweils 20 Vereinen mit jeweils 40’Millionen € Finanzierungslücke rechnet, dann ist man bei der wahnsinnigen Summe von 4 Milliarden € (!), die dem Fußball Markt fehlen.
Man muss kein Wirtschaftsweiser sein, um zu prognostizieren, dass der Transfermarkt, wie wir ihn kannten, deshalb komplett zusammenbrechen wird. Die Spielerpreise und die Gehälter werden massivst einbrechen. Das ist zu Vereinspleiten kommt, ist für mich so sicher wie das Armen in der Kirche.
Man kann unsere Vereinsführung nur den Rücken stärken, dass man dort spart, wo es nur geht. Und auf keinen Fall weitere Spieler verpflichtet. Ich gehe davon aus, dass es ums nackte Überleben geht. Für alle Vereine.
Geändert von Horst (26.01.2021 um 09:40 Uhr)
Die Summen hören sich groß an, aber:
Umsätze der 5 großen Ligen 18/19
Die Matchday Einnahmen machen in England 13%, in Spanien und Deutschland 16% und in Italien/Frankreich 11% der Gesamteinnahmen aus. Das ist nicht wenig, aber das wird keinen totalen Zusammenbruch zur Folge haben. Natürlich kommen noch verminderte TV Erträge und Sponsoring Einnahmen dazu, aber ich denke, jetzt wo man spielt, egal was kommt, ist die Unsicherheit aus dem Sommer bei dem Thema wieder verflogen.
Ansonsten gebe ich dir Recht Horst, man muss sparen wo man kann und für Werder und viele andere kleine Fische ist das trotzdem existenzbedrohend. Ich befürchte es wird einfach zur weiteren Konzentration auf die dicken Fische kommen.
Was mich wirklich einmal interessieren würde und worüber ich bisher kaum etwas gelesen haben. Wie läuft es finanziell bei den Vereinen in Frankreich? Die haben die letzte Saison abgebrochen und müssten daher noch erheblich deutlichere Einbußen mit in die neue Saison genommen haben. Aber bereits im Sommer sind nicht besonders viele Spieler aus Frankreich weggewechselt bzw. sind die Ablöseforderungen für Spieler nicht nennenswert eingebrochen. Kann da mal jemand einen Vergleich ziehen?
Hier steht dazu was:
https://www.faz.net/aktuell/feuillet...-17002082.html
Mediapro ist wohl aktuell schon kollabiert.
https://www.sport1.de/internationale...pro-steigt-aus
Da werden also womöglich reichlich ablösefreie Spieler im Sommer auf den Markt geschwemmt. Dass man überhaupt große Ablösen zahlen wird, ist da eher fraglich.
Und auch die Gehälter der Fußballer werden im Durchschnitt nach unten gehen.
Geändert von schuti (28.01.2021 um 12:16 Uhr)
www.goalz.de - Mein Fußballmanager