.
.
Und die dauerhaften Erfolge führen auch dazu, dass sich die Wahrscheinlichkeit erhöht, weiterhin Erfolg zu haben. Beispiel Trikotwerbung: Bei Sportal.de gibts dazu eine Aufstellung. Bochum bekommt für die KIK-Werbung 2,5 Mio. € im Jahr. Als die noch bei Werder Sponsor waren, gab es sicherlich auch nicht viel mehr, vielleicht 3 Mio. €. Nach dem Zwischenschritt über bwin sind wir nun bei der Citibank, die bis zu 9,5 Mio. € zahlt. Gut, diese Zahl erreicht man wohl erst mit dem Triple.Trotzdem darf man davon ausgehen, dass die erfolgsunabhängigen Bezüge schon bei 5-6 Mio. € liegen dürften und Werder durch gute Platzierungen in der Meisterschaft sowie Teilnahme an CL/UEFA-Cup letztentlich bei 7-8 Mio. € landet. Das sind dann schon mal 4-5 Mio. € mehr als zur KIK-Zeit. Auch wenn das jetzt keine überragenden Summen sind, aber allein dieser Geldbetrag erhöht den Handlungsspielraum schon enorm. Wie groß der Handlungsspielraum tatsächlich ist, kann man daran erkennen, dass der Gewinn aus dem letzten Jahr komplett in die Gewinnrücklage eingestellt wurde. Sprich, eine Sicherung für schlechte Zeiten.
Trotzdem hat No. 74 natürlich Recht. Schalke, Dortmund, Hamburg und Stuttgart haben deutlich bessere wirtschaftliche Voraussetzungen als Werder. Auch Hertha muss man da eigentlich mit zuzählen, wie auch Frankfurt. Wir befinden uns eher auf Augenhöhe mit Hannover oder Nürnberg.
Dennoch hat sich Werder inzwischen so stark positioniert, dass die CL zwar kein Selbstgänger, aber auch kein Glücksfall mehr ist. Der viertbeste Verein in Sachen Umsatz in der Buli zu sein ist schon eine Hausmarke, und wenn die Angaben hier in diesem Thread stimmen, wächst Werder weiterhin. Wichtig wäre es jetzt, in Sachen Ausrüster endlich den ersehnten Vertrag mit Nike abzuschließen, dann gäbe es ein weiteres Standbein, dass Werder etwas unabhängiger von den CL-Millionen macht.
Richtig, ein guter Nike-Ausrüster-Deal wäre für die Weiterentwicklung bzw. Sicherung des Erreichten unheimlich wichtig. Auch nicht vergessen darf man die am Ende der aktuellen Saison auslaufenden Verträge mit den Vermarktern Infront & Co.
Ist das mit den 4 Mio sicher? Ich mein, das ist ja nicht grad wenigZitat von _tdd_
Woher weißt du das?
His name is Suarez
He wears the famous Red
I just can't get enough
I just can't get enough
Weil der deutsche Market-Pool der CL dann nur unter den 2 verbleibenden deutschen Vereinen aufgeteilt wird.
So mogelt der eine oder andere beim Gespräch über das neue System aus Versehen auch schon einmal einen Spieler mehr auf den Platz, wie Nils Petersen, der ein 4-3-3-1 entdeckt haben will.
Ich hätte jetzt vermutet, dass das Geld, was für Schalke vorgesehen wäre, dann einfach in der Kasse geblieben wäre.Zitat von Deichkind
His name is Suarez
He wears the famous Red
I just can't get enough
I just can't get enough
Oh .ne das wird alles schön aufgeteiltZitat von robdacunha
Deutsches TV - Geld geht , nur an deutsche Vereine.
..ich bin so nähmlich..
Ich zitiere mich selbst, kein anspruch auf korrektheit, dürfte aber in etwa hinkommen.
Der tv pool dürfte in etwa so groß sein wie im letzten jahr, da die rechte in blöcken verkauft werden und nicht jedes jahr, 008 gehört zum selben vertrag wie 2007, ob es eine progression in dem Vertrag gibt weiß ich nicht, aber rechnen wir mal mit 37 mio.
Das bedeutet, sollte Schalke die qualifikation schaffen wird Werder einen sockelbetrag von 6,475 mio EUR erhalten aus dem tv pool, dazu mindestens 4,6875 mio aus dem tvpool für 6 spiele in dem worst case in dem Werder nach der vorrunde raus ist, und Bayern und Schalke ins Finale einziehen, also die maximale anzahl an speilen absolvieren. Dazu kommen 4,4 mio antrittsprämie. Meiner rechnung nach ist also das absolute minimum das Werder nur dann erhält wenn sie keinen punkt holen, damit natürlich nach der gruppenphase raus sind, und Schalke und Bayern ins Finale kommen 14,34375 mio EUR. Sollte Schalke scheitern ist die garantiesumme meiner rechnung nach schon bei 18,5-19,5 mio. Ein ereichen des Achtelfinals, mit ca. 10 punkten in der Gruppenphase würde im selben Szenario schon ca. 4 mio mehr ausmachen, Bei gleichem Erfolg der Bayern immernoch ohne Schalke in der gruppenphase, also Bayern auch bis ins achtelfinale wären es sogar ca. 6 mio zusätzlich. Und als Spielerei noch den absoluten Maximalbetrag: ca. 37,5-40 mio nur aus Antrittsgeld Spielprämien und TV pool, dazu kommen eintrittsgelder und eventuele bonuszahlungen von Sponsoren, überflüssig zu sagen das Werder damit alle Spiele gewinnen müsste. So genug der zahlenspiele.
"I must have a prodigious quantity of mind; it takes me as much as a week sometimes to make it up"
Mark Twain zu ehren seines nahenden 100. Todestags
Danke, interessante Zahlen
His name is Suarez
He wears the famous Red
I just can't get enough
I just can't get enough
Interessant ja, aber etwas irreführend. Denn es handelt sich um Bruttobeträge. Bekanntlich verursacht die CL Teilnahme aber erhebliche Kosten. Alsda seien genannt: Steuern, Prämien, Reiskosten, Stadionpräparation, erhöhte Security Anforderungen etc. Netto bleibt davon max. ein Drittel hängen. Aber wirklich max.!Zitat von robdacunha
Steuern sind keine Kosten. Kosten mindern den Gewinn, wodurch die Steuerlast sinkt.
Ok, Korinthen--erei von mir. Wo ist eigentlich ein Kacksmiley, wenn man ihn braucht?
![]()
Nur der Einsame findet den Wald.
Wo ihn mehrere suchen, da flieht er, und nur die Bäume bleiben zurück.
Das ist nicht ganz richtig, natürlich gibt es diese Kosten, aber es kommen ja auch sponsoren Prämien und Zuschauereinnahmen hinzu. Und die Ausgaben sind die selben egal ob Schalke scheitert oder nicht.
Es bleiben für Werder gleichviel reisen, gleichviel Spiele. Insofern ist die Mehreinnahme von 4-5 mio. im falle der Teilnahme von nur 2 Teams wirklich als solche zusehen.
"I must have a prodigious quantity of mind; it takes me as much as a week sometimes to make it up"
Mark Twain zu ehren seines nahenden 100. Todestags
Und wieso sollte man die Kosten für Stadion und Security aus den Prämien etc decken wollen? Das wird selbstverständlich auf die Eintrittsgelder umgelegt.Zitat von Bremer28259
Die Spielerprämien werden nur bei Punktgewinnen fällig und werden sich einerseits nicht auf die garantierte Minimal-Summe auswirken und zweitens garantiert nicht höher ausfallen als die Einnahmen aus den Pools. Zu Steuern wurde schon was gesagt.
Reisekosten, naja, sollten auch aus den Eintrittsgeldern gedeckt werden können (bei geschätzten 1,5 Mio € pro Spiel).
Ergo: Sicherlich werden die Kosten höher, je weiter man kommt. Aber die Einnahmen steigen noch schneller.
TV Gled Verteilung CL unter deutschen Clubs:
3 Teilnehmer:
1. 45%
2. 35%
3. 20%
2 Teilnehmer
1. 55%
2. 45%
also 4-5 Mio zusätzlich - nur für den Zeitraum der Gruppenphase kämen schon hinzu.
Ich glaubte erfolgreich und lang genug an den Abstieg des HSV !!!
confused 10 % mehr von 37 Mio sind bei mir 3,7 Mio oder mache ich da was falschZitat von Mattlok