Köln nur 0:0 im Nachholspiel in Potsdam....sehr gut! Mit nem Heimsieg am Wochenende könnte man vier Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz rausspielen!
Köln nur 0:0 im Nachholspiel in Potsdam....sehr gut! Mit nem Heimsieg am Wochenende könnte man vier Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz rausspielen!
Turbine! Jetzt haben wir gute Chancen
...one of those Days
Gutes Ergebnis im Nachholspiel aus Werdersicht.
Hoffe am Freitagabend auf breite Unterstützung (auch von euch) im Spiel gegen Köln, so dass die Mädels endlich den Heimfluch brechen können.
Köln sollte man auch nicht unterschätzen. Haben eigentlich ne gute Mannschaft, wo man sich fragt, warum die aktuell überhaupt auf nem Abstiegsplatz stehen. Spielen mit Ex-Nationalspielerinnen sowie auch Ex-Werder-Spielerinnen.
Wird auf jeden Fall spannend zu sehen sein ... in 3 Tagen.
![]()
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Köln spielt einfach Duttball der grausigsten Sorte. Deren letztes Tor datiert vom 6. Spieltag (über 800 Spielminuten). Ich habe immer den Eindruck dass da überhaupt keine Spielidee existiert und Selbstvertrauen strahlt die Truppe logischerweise auch keins aus. Das sollte Werder ausnutzen und hoffentlich die drei Punkte einfahren.
Köln spielt Duttball?
Die hatten im Sommer einen großen Umbruch im Team und haben es verjüngt.
Zudem leiden sie darunter, dass sie offensiv nicht mehr so effizient vorne sind (wie noch zu Saisonbeginn/letzte Saison) und ihre neu verpflichtete Top-Stürmerin Selina Cerci (wer könnte sie je vergessen) einen Kreuzbandriss über die letzten 12 Monate auskurieren musste. Sie spielt erst seit Kurzem wieder und muss nach der sehr langen Verletzungsphase erst mal wieder rein- und in Form kommen.
Mit Selina Cerci und Mandy Islacker hat der Eff Zeh 2 Top-Stürmerinnen, die über ihre gesamten Bundesligaeinsätze eine Trefferquote von über 50% haben.
Persönlich gehe ich nicht davon aus, dass Köln absteigen wird. Mein Abstiegs-Tipp lautet Turbine und Duisburg.
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Man könnte es auch "Glassball" nennen, dessen Mannschaften ja immer grausamen Fußball ohne spielerische Ambitionen fabrizieren. Die haben gestern gegen eine nicht Bundesliga taugliche Potsdamer Truppe 2(!) Schüsse aufs Tor zustande bekommen. Fehlende Effizienz würde ich daher nicht attestieren, denn es kommt ja in vielen Spielen gar nicht oder nur aus purem Zufall zu Tormöglichkeiten.
Individuell sind die Kölnerinnen sicher besser besetzt als Duisburg, aber Duisburg ist deutlich kampfstärker und wusste von vornherein dass es ausschließlich um den Klassenerhalt geht. Davon sind sie in Köln ganz bestimmt nicht ausgegangen. Je länger Köln an Glass festhält, desto höher würde ich die Wahrscheinlichkeit eines Abstiegs einschätzen.
Hast du überhaupt mal ein Köln-(oder das Turbine-Köln)-Spiel gesehen?
Die spielen keinen Dutt-Ball. Die haben seit einiger Zeit "Shice" am Fuß und treffen eher den Pfosten oder irgendwer klärt noch auf der Torlinie.
Aber wenn du das eben "anders" wahrnimmst oder siehst ist es auch OK - jeder halt wie er meint.
Wie gesagt in Köln gab es im Sommer einen größeren Umbruch in der Mannschaft, wo mehrere ältere und erfahrene Leistungsträgerinnen gegen junge unerfahrene Spielerinnen getauscht wurden. Zudem hat man damit gerechnet, dass Cerci früher zurückkommt und nicht ein komplettes Jahr ausfällt. Hätte die sich nicht vor 12 Monaten das Kreuzband so übelst gerissen, wäre sie letzte Saison noch Torschützenkönigin geworden.
Ich bleibe bei meinem Tipp (Turbine und Duisburg). Nur Kampf reicht eben nicht alleine aus. Es ist aber alles sehr eng unten und es könnte auch unglücklich Meppen oder Werder treffen. Nur spielen Meppen und Werder den besseren Fußball und stehen defensiv besser (im Vgl. zu den Zebras).
Wir werden es alle sehen und erfahren, wie es kommt oder kommen soll.
Wichtig ist nur Eines:
Übermorgen zum Platz 11 kommen.![]()
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Ich habe Köln diese Saison schon häufiger gesehen als es meinem Ästhetikempfinden gut tut, sonst würde ich da keine Aussage zu treffen. Als SGS Essen Dauerkarteninhaber durfte ich auch dem sehr unterhaltsamen 4:0 im Stadion beiwohnen, wo Köln aus dem Spiel keine einzige Torchance hatte. Gestern war das ja auch nur einmal Cerci mit dem Pfostentreffer (ob der so gewollt war?) und einmal Islacker, deren Zeit als Top Spielerin ja auch bereits einige Jahre zurückliegt. Dazu noch das Ding das Potsdam sich beinahe selbst reingelegt hätte (Stichwort Zufall) und das war es ja auch bereits mit der Herrlichkeit.
Hast du zufällig eine Quelle für die Aussage Köln habe mit einer früheren Rückkehr von Cerci gerechnet? Die Ausfallzeit von einem Jahr ist ja im Frauenfußball ganz normal bei einem Kreuzbandriss und muss auch seriös so einkalkuliert werden. Sollten die da wirklich gemeint haben das sei hier anders bewegt sich das für mich irgendwo zwischen "naiv" und "unprofessionell".
Und was den Kader angeht: Da ist keine U20 Spielerin bei, die nennenswerte Spielzeit bekommt. Gavric, Bienz und Donhauser lasse ich noch als verhältnismäßig unerfahren durchgehen. Cordes und Degen sind schon keine Frischlinge mehr auf höherem Niveau (und die beiden Polinnen waren ja bereits letzte Saison dort). Zudem hat man sich die 30-jährigen Puntigams dazu geholt. Da kann ich keine zu große Unerfahrenheit ausmachen. Vor allem im Vergleich zu anderen Teams wie Werder, Freiburg oder der SGS.
Aber unterm Strich sage ich auch: agree to disagree und hoffentlich drei Zähler für Werder am Freitag.
In der aktuellen Folge des Podcasts "Die 45 - Eine Halbzeit Fußball der Frauen" gibt es ein ausführliches Gespräch mit Anneke Borbe.
Sie spricht darin über ihre Karriere, die aktuelle Saison, Werder als Verein und auch über ihren Wechsel nach Wolfsburg. Dazu sagt sie, dass ihr bewusst sei, dass sie nicht oder wenig spielen werde, ihr aber wichtiger sei, sich weiterzuentwickeln. Das sei in Wolfsburg allein durch das Training besser zu erreichen als bei Werder als klar gesetzte Nummer Eins. Ihre Gründe klangen reflektiert, absolut plausibel und nachvollziehbar.
Hörenswert.![]()
Für alle die am Freitag nicht zum Spiel gehen können, hier der Tipp:
Es wird auf Eurosport 1, Live übertragen.
Freitag ab 19.10 geht die Sendung los.
Ich hätte mal eine generelle Frage zum Frauenfußball. Ich interessiere mich durch unseren Verein in letzter Zeit etwas mehr für den Frauenfußball und dabei ist mir etwas aufgefallen.
Und zwar fallen relativ wenig Tore (also klar die Spitzenmannschaften schießen die unteren oft ab) aber die Mannschaften aus der unteren Tabellenregion schießen kaum Tore. Die letzten 5 (von 12) aus der Tabelle haben alle weniger als 1 Tor pro Spiel, teilweise sogar deutlich weniger.
Bei den Herren ist es nur Schalke die so einen Wert haben.
Woran liegt das?
Auch jetzt in der Champions League waren die Viertelfinals und da sind alle 4 Spiele 1:0 ausgegangen
Das mit der Champions League kann Zufall sein, keine Ahnung, aber die Zahlen der Mannschaften aus der Bundesliga stehen ja für sich
Letzte Saison waren 3 Mannschaften unter 1 Tor pro Spiel, Wir und Jena sogar nur mit 9 Toren aus 22 Spielen
Köln hatte genau 22 aus 22 und Essen 23 aus 22
Bei den Herren waren es letztes Jahr Bielefeld und Fürth die unter 1 Tor pro Spiel geblieben sind, aber halt auch von 18 Vereinen
Finde da ist schon ein deutlicher Trend zu erkennen und finde es schade das es so ist, verstehe es aber nicht so ganz warum so wenige Tore geschossen werden
Vielleicht habt ihr, die euch besser auskennt im Frauenfußball, eine Erklärung dafür?
Am Leistungsgefälle wird es sicherlich auch liegen, aber es gehen halt auch die Spiele von Potsdam-Köln 0:0 aus und nicht 2:2
Köln hat sich von Glass getrennt, das Team wird am Freitag von Nicole Bender-Rummler, Bereichsleiterin Mädchen- und Frauenfussball, betreut.
Köln kommt morgen mit neuer Trainerin auf Platz 11:
https://www.kicker.de/veraenderung-l...943495/artikel
@Gaola: Schwer zu sagen. Ich denke, dass es zumindest teilweise daran liegt, dass die Frauenmannschaften in der Bundesliga inzwischen defensiv recht gut organisiert sind, Qualität und Härte der Abschlüsse aber noch weit unter dem Männerfußball liegen.
In der neuen Rasenfunk-Kurzpass-Folge, gibt es zum Abschluss ein halbstündiges Interview mit Nina Lührßen. Sehr hörenswert.
https://rasenfunk.de/kurzpass/251