Spiel am Freitag in Potsdam fällt aus. Neuer Termin noch nicht bekannt.
Schade - hätte jetzt gut gepasst. Das nächste Spiel ist dann am 5.3 um 16 Uhr zuhause gegen die Bayern.Das Auswärtsspiel des SV Werder Bremen beim 1. FFC Turbine Potsdam kann nicht wie geplant am Freitag, 10.02.2023, stattfinden. Am Donnerstag erklärte eine Platzkommission das Spielfeld im Karl-Liebknecht-Stadion für nicht bespielbar.
E: Datum korrigiert.
Geändert von Dr. Erika Fuchs (10.02.2023 um 14:46 Uhr)
Das ist sehr ärgerlich, grade nach dem ersten Dreier in LEV, hätte der Tabellenletzte JETZT ideal gepasst. 04.03. sind dann wieder fast 4. Wochen Pause .... und dann noch gegen die Bayern.![]()
Sehr schade ....
Edit: Das Spiel ist am Sonntag, den 05.03. (lt. kicker).
Edit 2: Am letzten Spieltag von Potsdam (gegen Bayern) wurde das Spiel ja auch schon abgesagt (wegen der Platzverhältnisse).
Wieso findet man da keinen Ersatz, wo die Platzverhältnisse in der näheren Umgebung passen würden/könnten?
Geändert von Zetti (09.02.2023 um 15:57 Uhr)
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Ich halte das für absolut stümperhaft; ein Vorgang, der kein gutes Licht auf die Damen-BL wirft. So etwas lasse ich nur bis max. Regionalliga gefallen.
Auch ohne Smilies könnte dieser Beitrag Spuren von Ironie, Sarkasmus oder Zynismus enthalten.
Vor allem, weil nach der EM sich soo viel ändern sollte. Stichwort: Professionalisierung!
Zudem fliesst deutlich mehr Geld für diese Saison .... in die Liga und dann so was.![]()
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Richtig, mein Gedanke! So aber ist der Thread hier falsch aufgehoben - gehört in "Alles außer Fußball".
Auch ohne Smilies könnte dieser Beitrag Spuren von Ironie, Sarkasmus oder Zynismus enthalten.
Das Spiel gegen Köln findet Freitag, 24.3., 19 Uhr auf Platz 11 statt. Also nix Weserstadion.
Das Spiel bei Turbine wird am Mittwoch, 1.3. um 19.30 Uhr nachgeholt. Schade - unter der Woche kann ich leider nicht nach Potsdam reisen.
Ein weiteres Spiel im Stadion wird diese Saison nicht mehr stattfinden- wip![]()
Borbe geht nach Wolfsburg. Das tut weh
Nun...
Das ist wirklich bitter.Zeigt andererseits aber auch, dass sie sich wirklich gut entwickelt hat. Für sie freut es mich also auch.
Viel spielen wird sie da allerdings eher nicht, solange Merle Frohms fit ist....
Hab es grade auf NDR Info gehört.
Ein lachendes und ein weinendes Auge.
Ist seit nun acht Jahren in Bremen und hat sich wirklich toll entwickelt.
WOB ist natürlich das NonplusUltra (beste Bedingungen/Voraussetzungen der Liga) und spielt jedes Jahr international.
Natürlich kommt sie (erstmal mittelfristig) nicht an der Nationalkeeperin vorbei. Sie kann aber an ihr weiter wachsen und sich noch mal weiterentwickeln.
Sie wird sich schon etwas dabei gedacht haben.
Wünsche Anneke alles Gute und hoffe, dass ihre Idee aufgeht.
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Joa, also so 100%ig kann ich den Wechsel nach WOB nicht verstehen.
Verdient hat sie es durch ihre hervorragende Entwicklung, aber wieso sie sich dort in einen ungleichen Zweikampf mit Frohms begibt, ist mir schleierhaft.
Mir wird ihr stets genervter und desinteressiert wirkender Blick fehlen ...![]()
Geändert von guybrush (23.02.2023 um 14:51 Uhr)
Man kann sich an einer sehr starken Konkurrentin nicht nur etwas abschauen, lernen und sich weiterentwickeln, sondern auch daran wachsen.
Zudem hat sie in WOB deutlich bessere Bedingungen, um genau diese Weiterentwicklung (den nächsten Step) anzugehen.
Böse Zungen würden sie evtl. als "Sven Ulreich" der Frauen-Bundesliga bezeichnen.
Kann ihren Schritt (auch wenn es weh tut) aber nachvollziehen und wünsche ihr, dass sie ihre selbst gesteckten Ziele erreicht.
Geändert von Zetti (23.02.2023 um 15:28 Uhr)
Zählt noch die Stärke des Rechts oder das Recht des Stärkeren?
Was hier noch nicht erwähnt wurde: sie wird dort sicherlich auch ungleich mehr verdienen. Was vielleicht auch nochmal ein größeres Argument ist, wenn man nicht gerade Millionen scheffelt. Sollte es vielleicht etwas verständlicher machen.