Momentan erwartet Tipico uns auf Platz 12/13. Sämtliche (möglichen) Aufsteiger sowie Bochum, Augsburg und ggf. Stuttgart werden hinter uns gesehen. Damit könnte ich notfalls leben.
Zeigt aber auch wie sinnlos diese Quoten noch sind. Da wurde einfach nur die Saison 22/23 einberechnet und weniger aktuelle Form/Tendenz etc. Dass eine aktuell Form wichtig ist, haben ja die Schalker damals gezeigt. Nach super Hinrunde und grottiger Rückrunde ging es in der neuen Saison nahtlos weiter. Selbiges könnte zB Frankfurt/Gladbach erwarten. Außerdem sind etwaige Kaderumbrüche/Verschlechterungen nicht eingespeist wie bei Köln, wo mit Skhiri und Hector wohl die zwei besten Einzelspieler gehen.
Ich denke, dass wir viel Arbeit vor uns haben, um das schwere 2. Jahr zu überstehen! Die Aufsteiger Darmstadt und Heidenheim sind da recht dankbar. Gerade weil bei beiden halt ordentlich gewildert werden wird. Das könnten beide Teams sein, die wie Fürth völlig überfordert sein werden.
Auch inwiefern Bremen und Köln eine halb so hohe Quote auf die Meisterschaft haben wie Augsburg, Bochum oder Stuttgart... Ich meine, wenn hier schon einer auf sowas abstruses wetten will, dann soll er dieselbe Quote erhalten wie bei den anderen. Ist sicher alles genau gleich unwahrscheinlich und nicht um Faktor 2 höher.
Wie gesagt. Bisher Quatsch diese Quoten. Auch weil bei manchen Teams noch nicht einmal die Kaderplanung begonnen hat. Gibt nur wenige bisher fixe Transfers.
Stuttgart hatte laut xPts das meiste Pech letzte Saison - nach xPts wären sie 8ter geworden ( 14 Punkte mehr ). Sie haben zudem anscheinend mit Hoeness einen guten Fit gefunden. Wir haben mit Bochum, Heidenheim und Darmstadt aber deutliche Underdogs nächstes Jahr..Generell kann man es vor der Transe eh schwer abschätzen..generell sollten wir es nächstes Jahr einfacher haben
Thomas Schaaf - ist und bleibt der beste Mann!
Meh. Ich will mehr Ehrgeiz. Platz 15 wäre mir zu wenig.![]()
Thomas Schaaf - ist und bleibt der beste Mann!
Es ist keine gute Idee nur noch jedes Jahr zu schauen drei noch schlechtere Mannschaften zu finden.
Es wird das Jahr kommen, in dem man keine findet.
Müssen uns punktetechnisch an Gladbach, Frankfurt, Union orientieren. D.h. 45-50 Punkte pro Saison. Mit kleinen Ausreißern nach oben und unten.
Das muss das Ziel für die nächsten 2-3 Jahre sein.
Dafür muss mit den vorhandenen Mitteln exzellente Arbeit geleistet werden.
Wierzchowski
Tosic - Diagne - Friedrich - Silvestre
Yatabare - Ekici - Obraniak
Reich
Avdic - Akpala
Trainer: Dutt
"Ein brummiger Wiedwald ist allerdings höchstens so gefährlich wie ein wütender Hamster." (Ralf Wiegand, SZ)
Würde das Ziel nicht nach Plätze Sortieren.. wie habe ich die Saison 18/19 gehasst.. schaffste 53 Pkt, reicht immer für Europapokal und dann wirste 8 ..
Ziele sollten Dinge sein, die man selber beeinflussen kann..
Pkt X
Pokalrunde X
X Anzahl Spieler die man für Summe X verkauft (Intern)
dieses Jahr waren es 35 Pkt.. Das zu bessern ist jetzt erstmal kein Hexenwerk, aber auch Spielerisch sollte es weiter nach vorne gehen
Die Aufsteiger, Bochum und Augsburg müssen vermutlich kämpfen.
Für uns wird es auch kein Selbstläufer. Der Klassenerhalt wäre wieder ein Erfolg.
Ich glaube, dass wir 40 Punkte als Ziel haben sollten, womit wir uns gegenüber dieser Saison verbessern und uns gleichzeitig eine weitere Erstlingssaison verdienen.
40 Punkte und im Pokal wenigstens Viertelfinale anpeilen. Da muss schon irgendwie das Zeil sein. Denke, dass wäre auch nicht zu viel Ehrgeiz!
Finde, es ist im Pokal immer schwierig, ein Ziel rauszugeben. Kriegen wir in der zweiten Runde Bayern zugelost, wäre das Erreichen der zweiten Runde als Endstation schon auch okay.
40 Punkte in der Liga muss das Ziel sein - möglichst frühzeitig sich vom Abstiegskampf verabschieden
Hauptsache mit Ach und Krach die Klasse halten.. wenn man das schwierige zweite Jahr überstanden hat, kann man sich wieder vorsichtig an höhere Ziele heranwagen.
Sehnsucht versteckt
sich wie ein Insekt
im Schlaf merkst du nicht,
dass es dich sticht