Spieltermin: 14.12.22 um 20:00 Uhr
Übertragung: ARD/ZDF und Magenta TV
Frankreich
Marokko
Spieltermin: 14.12.22 um 20:00 Uhr
Übertragung: ARD/ZDF und Magenta TV
Alles wie immer. Nur schlimmer! Ach Werder...
Am Spieltag sollte man sich vielleicht nicht unbedingt in einer französischen Großstadt aufhalten…
Das erinnert mich an 2002, als ein Finale Deutschland-Türkei im Raum stand, ich war da gerade in Berlin und war froh, dass die Türkei ihr Halbfinale gegen Brasilien verloren hat. Die Berliner Deutschtürken sind dann im Finale auch alle auf Pro-Deutschland-Modus umgeschwenkt.
„Der Mensch braucht wenig und auch das nicht lange.“ - Edward Young (1683-1765)
https://www.wienerzeitung.at/a/beatr...gt-werden-muss
Da drehen jetzt schon Viele durch. Bleibt nur zu hoffen, dass man nicht Lahoz die Begegnung pfeifen lässt und das Spiel keine Argentinien-Niederlande Dimensionen annimmt.
https://exxpress.at/erneut-ausschrei...or-halbfinale/
https://www.derstandard.at/story/200...s-und-marokkos
Die freuen sich nicht, die erleben einen panarabischen Nationalchauvinismus-Schub. Das kann für unbeteiligte Beobachter wie Freude aussehen.
„Der Mensch braucht wenig und auch das nicht lange.“ - Edward Young (1683-1765)
https://www.wienerzeitung.at/a/beatr...gt-werden-muss
Also Frankreich müsste gegen Marokko das Ding problemlos gewinnen, dafür ist der Weltmeister zu gut und abgeklärt.
Auf ein glückliches Leben, da der Tod zu lang ist.
https://www.n-tv.de/politik/politik_...e23779994.html
Kritik am König gilt als Majestätsbeleidigung und wird als "Angriff auf die heiligen Werte der Nation" mit Gefängnis bestraft. Das Gleiche droht Homosexuellen. Laut dem Genfer Weltwirtschaftsforum rangiert Marokko auch bei den Frauenrechten auf dem miserablen Platz 133 von 142. In der Rangliste der Pressefreiheit 2022, die von "Reporter ohne Grenzen" herausgegeben wird, belegte Marokko Platz 135 von 180 Ländern. Kurzum: Menschenrechte haben in seinem Königreich keine Heimat.Auf das Spiel morgen bin ich schon jetzt gespannt.Für den König ist die Fußball-Weltmeisterschaft daher eine herausragende Gelegenheit, sich und sein Land endlich einmal positiv in Szene zu setzen und seiner üblen Diktatur vor der Weltöffentlichkeit Reputation zu verschaffen. Den Traum vom Weltmeistertitel seiner "Atlas-Löwen" verknüpft er geschickt mit einer Siegersehnsucht im gesamten arabischen Raum. (...)
Arabischstämmige Fans auf der ganzen Welt bejubeln den Triumph der Marokkaner mit einer bemerkenswerten Aggressivität und sehen ihn offenbar als eine sportliche Blaupause im politischen Kulturkampf gegen den Westen.
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende". © Demokrit
Also in Bremen wurde nicht aggressiv gefeiert so wie ich es sehen konnte.
Wurde auch nicht. Der WK hatte darüber berichtet.
NTV polarisiert ja auch gerne... Springer halt
Marokko wird Kanonenfutter. Frankreich wird da keine Probleme bekommen.