Der Teil ist halt eine 5 bzw 10 Jahreswertung. Die Absteiger bekommen das im folgenden Jahr zu spüren.
Die Einbußen aus der Gleichverteilung bereits jetzt und die sind deutlich einschneidender.
@Bibo
Insgesamt ja, aber nicht in Bezug auf die Jahreswertung.
Siehe Preview 2. Liga. Da bekommt die Hertha knapp 15 Mio aus den Jahreswertungen.
Warum sollte eine 5 bzw 10 Jahreswertung nach Abstieg über den Haufen geworfen werden?
Macht doch keinen Sinn. Die Auswirkungen werden Hertha und Schalke trotzdem spüren. Aber sie bekommen deswegen nicht einfach weniger Geld aus den Jahreswertungen
Trennt bitte Gleichverteilung (die in Liga 2 deutlich geringer ist als in Liga 1) von den Jahreswertungen.
Und die Jahreswertungen sind flexibel durch die Platzierung durch der letztjährigen Punktewertung. Da kann dann mal 2-3 Mio mehr oder weniger rauskommen, aber dafür müsste man Stuttgart überholen und das haben wir nicht. Die Hertha auch nicht.
Geändert von WunnaVonnaWesa (Gestern um 09:21 Uhr)
¯\_(ツ)_/¯
Also wenn Stuttgart drinbleibt, bekommen sie 43 Mio. Steigen sie ab, setzen sie sich an die Spitze der Zweitligageldtabelle und bekommen etwa 22 Mio. Dann rutscht z.B. der HSV ans Ende der Erstligatabelle (ca. 31 Mio) und alle von Werder abwärts einen Platz hoch. Damit würde Werder dann die 43 Mio von Stuttgart bekommen.
Nein, siehe Post über deinen.
So, erstmal frühstücken![]()
¯\_(ツ)_/¯
So wie ich das sehe bekommt Werder aber bei der 5 Jahreswertung 1 die getrennt nach Liga ist im Falle des Vfb Abstiegs mehr.
Leistung I: Getrennte 5 Jahres Wertung 23%
Hier wird eine getrennte Fünf-Jahres-Wertung für die Vereine der Bundesliga als auch der 2. Bundesliga erstellt, bei der die vergangenen fünf Spielzeiten gewertet werden (im Verhältnis 5:4:3:2:1, beginnend mit der zuletzt gespielten Saison). Die Erlöse der Säule, werden im Verhältnis von etwa 81:19 Prozent zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga aufgeteilt.
Das ist eben das, was mich auch etwas verwirrt, denn die Preview der zweiten Liga zeigt ja, dass Hertha so viel bekommen würde, wie bei Erstligazugehörigkeit.
Bei Leistung II sind in der detaillierten Ansicht beide Ligen drin.
100pro sicher bin ich mir nicht, aber mMn macht es keinen Sinn, die 5 und 10 Jahreswertung bei einem Abstieg zu verändern. 5 bzw 10 Jahre sind 5 bzw 10 Jahre. Dafür bekommen Hertha und Co kommende Saison deutlich weniger Punkte, was sich dann hat nochmal negativ auswirkt. Diese Saison waren sie aber Erstligist und das wird berücksichtigt. So wie ich das verstehe.
Wir werden wohl abwarten müssen. In jedem Fall sind Hertha und Schalke ziemlich gef.... Und zwar (bezogen auf TV Gelder) vor allem wegen der sofort spürbaren geringeren Gleichverteilung (7 Mio statt 25) und den Folgen aus der Punkteausbeute (nicht aus der sportlichen Tabelle, sondern der, der TV Gelder) der Zweitligasaison.
Kurz gesagt: So wie ich das verstehe, beziehen sich Leistung I-III auf die Punkte der Platzierungen der letzten Jahre. Und je nach Platzierung oder Zugehörigkeit bekommt man deutlich weniger Punkte und dadurch weniger Geld und nicht durch die bloße Ligazugehörigkeit.
Geändert von WunnaVonnaWesa (Gestern um 10:49 Uhr)
¯\_(ツ)_/¯
Hebbt 'n W up dat Trikot
Dat is gröön, dat schall wohl so
Okay, ihr habt Recht
Die Summe der Hertha finde ich halt dabei viel zu hoch und das hat mich zweifeln lassen. Aber es steht ja "getrennt" bei Leistung I
Und macht auch Sinn, denn sonst könnte man ja I und II zusammenfassen
Gut, dann ist es im Falle von Stuttgart richtig. Im Fall von Schalke, der hier letzte Woche eingebracht wurde nicht, weil die eh hinter Werder waren.
Das System finde ich dann aber noch ungerechter als ohnehin schon.
Geändert von WunnaVonnaWesa (Gestern um 11:01 Uhr)
¯\_(ツ)_/¯
Kein Ding, aber wie du sicher verfolgt hast, lag ich bzgl dem eventuellen Abstieg von Stuttgart falsch.
¯\_(ツ)_/¯
Ja, das so oder so und das ist schon ordentlich, aber auch kaum unser eigener Verdienst (abgesehen vom Aufstieg).
Dafür sind wir etwas näher an Stuttgart und Augsburg rangekommen.
Ein Nachteil für uns ist jedoch, dass kommende Saison bzw. für die Saison 24/25 unsere stärkste Saison (18/19 Platz 8) rausfällt. Damit verlieren wir wieder Boden auf Stuttgart, Augsburg und Co. solange wir nicht ein paar Plätze vor denen landen.
Bleiben wir erstklassig, ist aber erstmal alles in Budder, logisch.
Danach geht es eben um besagte 2-3 Mio, 2-3 Mio da, die für uns natürlich wichtig wären, aber auch nicht existentiell. Und etablieren wir uns in der Liga, werden wir auch den ein oder anderen Club überholen. Darf gerne mit Augsburg losgehen.![]()
¯\_(ツ)_/¯
Würde mich schon wundern, wenn es die unterklassigen Teams schaffen in der Relegation aufzusteigen. Sowohl in Liga 2 wie auch in Liga 1.
In beiden Fällen wurde dem Underdog noch schön einer in den letzten Minuten mitgegeben, so dass das mental ziemliche Spuren hinterlassen dürfte. Ob man das so flott aus den Klamotten bekommt? Ich habe da Zweifel.