Ja, ich muss es sagen. Bei Leo ist das kein Verlust spielerisch.
Ja, ich muss es sagen. Bei Leo ist das kein Verlust spielerisch.
Auf ein glückliches Leben, da der Tod zu lang ist.
Max hatte das hier iirc mal gut beschrieben, warum Weiser in der aktuellen Rolle wahrscheinlich durchaus gut aufgehoben ist und sowohl eine Versetzung ins Zentrum als auch ein Vorziehen auf eine vordere Position wahrscheinlich eher kontraproduktiv wäre. Oder waren es Max und Flo? Auf jeden Fall würde ich da mitgehen: die aktuelle Rolle passt mMn sehr gut zu ihm, wobei ich in der Rückrunde und nach der Verletzung den Eindruck hatte, dass ihm und uns etwas die Balance abhanden gekommen war.
Weiser dahingehend, dass er einerseits in der Rückwärtsbewegung wieder zu ähnlich zur Zweitligaform unterwegs war, d. h. viele Wege gar nicht mehr gegangen ist und/oder nicht mehr rechtzeitig in den Zweikampf kam (da waren einige direkt verschuldete Gegentore dabei). Andererseits, so mein Eindruck, ging offensiv seine Erfolgsquote in den Aktionen runter, weil vielleicht etwas die Spritzigkeit gefehlt hat und der Gegner nun eher darauf eingestellt war, was auf ihn zukommen würde. Ich würde vermuten, dass seine Erfolgsquote in den Dribblings im Rückrundenverlauf bzw. nach der Verletzung geringer war.
Dass er dennoch wieder mehrfach entscheidend an eigenen Aktionen beteiligt war, spricht für ihn und seine sehr gute Saison. Dennoch: für die kommende Saison sollte man da defensiv wieder etwas an der Balance arbeiten und offensiv vielleicht etwas weniger per Kopf durch die Wand aufs Dribbling setzen und eher wieder versuchen, den freien Raum zu erspielen und die Dribblings etwas dosierter und erfolgsversprechender einzusetzen.
Ich gehe bei deiner Analyse mit, nur ziehe ich andere Rückschlüsse daraus. Mir sind die verschuldeten Gegentore zu viele. Gleichzeitig will ich auch nicht auf seine genialen Momente verzichten. Deswegen 4 3 3. Wenn ich die Interviews nach der Saison richtig interpretiere, plant Werner auch eine Systemumstellung.
Ist er den das wirklich? Wenn ich an unsere Verteidigung denke, dann hätte ich jetzt nicht Weiser schlechter in Erinnerung als Jung, der nur defensiv steht und keinen Freiraum überlässt. Auch Veljkovic und Friedl haben gefühlsmäßig weitaus öfter gepatzt. Die Mär, dass Weiser nur offensiv denkt und defensiv nie anwesend ist, hat sich bisher nie bewahrheitet. Man muss im Gegensatz dazu sagen, dass er massiv das Offensivspiel belebt hat und dadurch, dass sich die Gegner auf seine Angriffe gut vorbereiten haben können (weil von links, oder der Mitte kaum was kam), waren die vermutlich dann gar nicht so oft erfolgreich, als sie sein könnten.
„Wir wollten in Bremen kein Gegentor kassieren. Das hat auch bis zum Gegentor ganz gut geklappt.“
Es ist halt das Kernproblem der 3er/5er-Kette, dass es selten AVs gibt, die ihre Seite wirklich in beide Richtungen komplett abdecken können, weshalb sich das System in den frühen 2000ern auch eigentlich mal erledigt hatte und die Viererkette Einzug erhielt. Will man die er-Kette aber spielen, so macht es schon Sinn eher Spieler wie Weiser dort einzubinden statt Spieler wie Jung, der als defensive Absicherung eher in einer 4er-Kette hinter einem offensiven Flügel passen würde.
Bei uns lagen die Defensivprobleme aber nicht nur an Weisers Offensivdrang. Eher würde ich sagen, dass uns unsere Berechenbarkeit schadete, weil wir halt auch nur Weiser als Wingback hatten, der Druck erzeugen konnte und jeder Gegner sich darauf hat einstellen können. Mit einem offensiv gleichstarken LV hätte man auch eine Entlastung schaffen können, die wir oftmals nicht hatten.
Wenn in Werders Pressemitteilung zu Weisers Verletzung (https://www.werder.de/aktuell/news/p...pdate-23052023) ausgeführt wird, dass Weiser „im Laufe der Vorbereitung“ wieder ins Mannschaftstraining einsteigen könne, wird es sich nicht um eine Zerrung oder einen kleinen Muskelfaserriss handeln. Denn Vorbereitungsstart ist bekanntlich erst Anfang Juli.
Werders Pressemitteilungen haben in der Regel Axel-Springer-Verlag-Niveau. Da kann man nichts drauf geben.
...
Summe von guten Entscheidungen / Werder = Wir = Team = Mehr / Entwicklung von Talenten / Einfallsreiche Transfers
Ich finde ja nciht, dass seine Stärken sein Tempo und sein Dribbling sind.
Sondern ein gewisser spielwitz und Antizipation, wo die stürmer hinlaufen werden. Und dann vor allem, dass er im Moment bevor er den letzten Pass spielt den Kopf hebt und denn Ball nciht einfach nur blind reinschlägt (wie es sehr sehr viele auhc Profi fussballee machen) sondern schon punktgenau den dahin bringt, wo auch einer ist. Das macht er sensationell. Was Synergisch halt sehr gut zu füllkrugs Spielweise gepasst hat.
Und seine Körpertäuschungen mit denen er sich von den Gegnern befreien kann.
Diese Punkte zusammen sind schon sehr effizient was offensiven Ertrag bringt.
Als Kopf durch die Wand dribbelmaxe empfinde ich ihn nicht. Überhaupt nicht. Offensiv finde ich das alles sehr wohldosiert.
Geändert von Pepelupado85 (08.06.2023 um 01:50 Uhr)
Und zur defensiv Kritik. Er bringt auch offensiv wesentlich mehr positives ins Spiel, als er defensiv negativ auslöst.
Da waren schon ein paar faule Dinger dabei zuletzt. Ich finde aber, dass das auch ein bisschen daran liegt, dass der riv nach dem Ausfall von Pieper (der sehr stark war zu Beginn der Hinrunde) das schwächste glied der Kette war und nicht zuverlässig. Da sieht dann ein Flügelverteidiger immer etwas schlechter aus. Aber manches war sicherlich auch sein persönliches Ding
Sehe ich auch so. Gibt aber auch hier ja immer die Behauptung, dass "die Flanke hätte verhindert werden müssen", wenn danach dann ein Tor fällt. Es fliegen in Spielen aber permanent Flanken in Strafräume, weil es eben nicht möglich ist, diese ständig zu verhindern. Und es ist auch gar nicht die Hauptaufgabe des AV, dies zu tun. Der AV ist Teil einer komplexen Abwehrarbeit, die im Team zu leisten ist. Was Werder durch individuelle Fehler oft misslingt, aber da ist Weiser in der Tat nicht das Problem.
Dass Werder in der Defensive so oft unter Druck gerät, hat natürlich auch mit unserer oft mangelnden Kontrolle im Mittelfeld zu tun. Defensiv wie offensiv. Im Fall Weiser kommt hinzu, dass ihm in der Rückrunde zu oft Lücke als Partner fehlte, um Angriffe über und mit Weiser gefährlich für den Gegner zu machen. So versandeten auch auf seiner Seite zu viele Angriffe, was dann für die Defensive wieder zur Belastung wird.
Ich sehe das anders. Ein AV hat IMO die Aufgabe, den Flügel zuzumachen und soll einen heraneilenden Gegner daran hindern, ungestört zu flanken. Das hat viel mit Positionsspiel zu tun und mit Disziplin...und es ist zu schaffen.
Da bei Werder der Offensivgedanke schon immer lieber gelebt wurde, sind andere Meinungen natürlich kein Wunder (Bsp. Selassie....defensiv katastrophal, offensiv sehr stark - und deswegen verehrt). Richtiger wird das dadurch aber nicht. Und die Erfolgskurve Werders seit 2010 unterlegt die andere Meinung nicht wirklich.
So pauschal kann man es nicht sagen, da es sehr vom System abhängt, welche Aufgaben ein AV zu verrichten hat. Bei einer 3er-kette bspw. muss der AV im Grunde sogar permanent Druck über Außen erzeugen, da andernfalls kein Übergewicht im Mittelfeld erzeugt werden kann und das Flügelspiel nicht stattfindet.
Die 3er-Kette wird defensiv zwangsläufig zu einer 5er-Kette. Der AV ist in dem System AV und Flügelspieler zugleich, weswegen man auch gerne von Flügelverteidiger oder Wingback spricht. Es ging aber primär um die Aufgaben und bei diesem system muss der "Aussenspieler" eben nicht nur rein defensive aufgaben erfüllen, sondern auch offensiv aktiv sein. Umgekehrt müssen aber auch Defensivaufgaben verrichtet werden.
Das macht das System ja durchaus schwer umsetzbar, da schon sehr komplette Außenspieler benötigt werden, um es ideal zu spielen.
Eben…und deswegen sind es je nach System auch andere Spieler, die zum Einsatz kommen, wenn ich das ganze RICHTIG umsetzen will und es nicht aus der Not heraus geboren ist. Die Defensivaufgaben verrichten in einer 3er Kette LIV, IV und RIV, die dann gebrauchten Außenspieler unterstützen „nur“ in der Defensive.