Wenn Kimmich einen Trainer wie Pep hat, ist er absolute Weltklasse. Der braucht so einen, der ihm einen klar abgesteckten Plan mitgibt.
Wenn Kimmich einen Trainer wie Pep hat, ist er absolute Weltklasse. Der braucht so einen, der ihm einen klar abgesteckten Plan mitgibt.
Liberté, Égalité, Fuckafdé
Wu-Tang is for the children!
Kimmich ist wie Bittencourt, wenn auch auf höherem Niveau: wenig Plan vom Spiel, stets überall und nirgends - und immer mit dem Maul vorneweg ("aggressive Leader"), wenn es darum geht, die Mitspieler anzuschnauzen oder nach dem Spiel irgendwelche Kommentare vom Stapel zu lassen.
Dabei verkennend, dass er selbst der Kritikauslöser ist. Das allerdings liegt in der Natur der Sache!
Curtis - you're the finest picker to ever play the blues!
Mit dem Tod habe ich nichts zu schaffen! - Bin ich, ist er nicht. Ist er, bin ich nicht.
Revolution ist das Morgen schon im Heute
Ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufried'ner Leute!
Auf meiner Antipathie-Skala steht er auch ganz oben. Direkt gefolgt von Goretzka. Beide stehen für mich sinnbildlich für die Entwicklung seit 2014. Verbinde mit denen beim DFB nur Misserfolg.
Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch!
- Erich Kästner -
Wann hören die endlich wieder alle auf "Tiger" Gerland (gerade im Doppelpass). Das ist ein alter Fahrensmann wie Rehhagel, der viele Schlachten geschlagen und gewonnen hat, ganz gleich, ob als erster oder zweiter Verantwortlicher.
Ein Mbappé wächst nicht auf den Bäumen. Wir haben früher auf der Straße oder im Garten Fußball gespielt, die Gegenspieler, Wurzeln und Straßenlaternen in Höchstgeschwindigkeit umdribbelt, jeden Abend, bis es dunkel war, dazu "aus allen Rohren" aufs Tor geschossen. Die Hosenbeine waren immer dreckig, weil es eben auch die Grätscher gab, das hat "Feingeistern" wie mir auch gleich die Zweikampf-/Wettkampfhärte mitgegeben, da musste neben Schnelligkeit eine geschickte Täuschung im Dribbling, ein Trick her. Sonst war der Ball in Nachbars Garten, weggegrätscht vom Nachbarsjungen. Quasi von einem Deschamps gegen einen Mbappé. Übung macht den Meister, du musst dich immer weiterentwickeln.
Zidane hat in der Plattenbausiedlung in "La Castellane" (Marseille) auf Beton begonnen.
Die BRD (bzw. Werder) hat mit Füllkrug/Ducksch/Weiser wieder solche Spieler, Straßenfußballer mit der nötigen Robustheit, sie haben sich auch im letzten Schritt bei Werder noch einmal weiterentwickelt, weil sie nie stillstehen, dazu sind sie gute Teamplayer, sind in Interviews nach dem Spiel bodenständig und haben Demut. Und dann wirst du auch belohnt, persönlich mit Toren/Assists und das Team auch.
Transfers wie Ducksch, Weiser, Stark, Jung, Stage, Buchanan, Philipp - das bringt Werder nach vorne!
Werder (Werner) hat sich bis dato auf 80 Millionen Kaderwert hocharbeiten können (als Aufsteiger eine überragende Arbeit), das Ende der Fahnenstange ist hier noch lange nicht erreicht. Ein Fritz/Filbry müssen einen strategischen Geldgeber/Investor ins Boot holen, der jährlich 10 Millionen € reinpumpt und die 38 Millionen € Schulden in drei/vier Jahren begleicht, und nicht Führungsspieler verkaufen, um Geld einzunehmen. Dann kann Fritz gleich gehen. Wir brauchen Leute, die Werder zurück an die Spitze bringen. Und neben dem Investor brauchen wir einen Kaderplaner (der ja kommt), der tolle Transfers tätigt, der auch in Frankreich, Italien, Portugal, Brasilien schaut, was Werder mit Allofs immer gemacht hat und was Werder stark gemacht hat (Micoud, Diego, Ismael, Naldo, Wome).
Geändert von Weser-Maradona (02.04.2023 um 18:29 Uhr)
Banks-Cafu-Beckenbauer-Bratseth-Bergomi-Matthäus-Brehme-Zidane-Maradona-Romário-van Basten /
Jaschin-Júnior-R. Koeman-Baresi-Thuram-Prosinečki-Platini-Cruyff-Savićević-R. Baggio-Stoichkov
Geändert von Weser-Maradona (06.04.2023 um 15:56 Uhr)
Banks-Cafu-Beckenbauer-Bratseth-Bergomi-Matthäus-Brehme-Zidane-Maradona-Romário-van Basten /
Jaschin-Júnior-R. Koeman-Baresi-Thuram-Prosinečki-Platini-Cruyff-Savićević-R. Baggio-Stoichkov