Wie gut, dass mich diese Turniere schon jetzt einigermaßen kalt lassen. Tragisch für alle, denen dies noch mit der Umstellung blüht. Die Nominierung wird dann irgendwann auch laufen wie die Kaderbestimmung für Olympia dieses Jahr. Knaller!![]()
Wrannjesch: "slightly ♥'ing TMBX :beer:"
Bin ich mir mit der WM alles 2 Jahre nicht so sicher. Die Leute sind es doch mittlerweile gewöhnt, dass alles ständig verfügbar ist und sowas ist nur eine Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse. Das wird trotzdem Millionenfach konsumiert. Das es nix besonderes mehr ist, interessiert doch niemanden mehr, hauptsache Ablenkung... .
Wein und Bier, das rat ich dir!
Bier und Wein, das rat ich dir!
Wieso ist denn Arsene Wenger in die Planungen involviert? Den will ich weiterhin auf der guten Seite verorten!
Glaube die merken nichts mehr. Das Geld wird so oder so fließen. Was soll sich da ändern? Auch wenn keine Zusschauer kommen, es wird denen egal sein.
Die Schere wird dadurch auch nochmal weiter auseinander gehen. Die Kader der Scheich/Geldclubs werden bald 100 Mann umfassen. Es wird mehr an kleine Clubs ausgeliehen und wenn die großen Bedarf haben gibts sofortige Ausstiegsklauseln.
Geändert von FringsXXII (21.07.2021 um 12:59 Uhr)
Bei einem Rückgang in der Vorrunde bei der EM 2021 im Vergleich zur EM 2016 von ich meine fast 20% an Einschaltquoten denke ich nicht, dass man das Rad beliebig weit drehen kann.
Geändert von Linsanity (21.07.2021 um 13:46 Uhr)
"Das Zeug kickt besser als Mehmet Scholl"
Dann kann die EM ja direkt in dem ungeraden Jahren weiterlaufen
Dazu sollte man allerdings auch die Gesamtsituation betrachten, in der die EM ausgetragen wurde. Durch die anhaltende Pandemie und smätlicher Begleitumstände, war die Motivation bei Vielen naturgemäß am Tunier nicht so wie es bei früheren Veranstalungen der Fall gewesen ist.
Ich behaupte jetzt einfach schon mal, dass die Quoten bei der EM 2024 wieder drastisch hochgehen werden, sofern haltnormale Lebensumstände bis dahin wieder herrschen.
Wobei man da differenzieren muss, z.Bsp wurde das Ungarnspiel von 4Mio in der mediathek/livestreams gezeigt, das gab es 2016 gar nicht.
Dazu sind die Marktanteile immer noch deutlich über 70%, was kein andere TV-Ereignis auch nur annährend schafft.
Es wird halt allgemein weniger TV konsumiert, dafür sind Quoten über 25MIo bei Deutshclandspielen immer noch extrem hoch.
Denke nicht, das man da von "Sättigung" reden kann.
Mwn sind die Einschaltquoten bereinigt um die Internet-Livestreams. Also kann man schon davon ausgehen, dass der Konsument deutlich weniger Fußball schaut aktuell.
"Das Zeug kickt besser als Mehmet Scholl"
Hatte es aus diesem Artikel
Weniger Fussball ja, aber die 20% verzehren das Bild schon. Magenta hat ja auch ein paar Spiele gezeigt.
Das Problem fokussiert sich ja auch nicht auf die Deutschland-Spiele speziell. Der Trend ist deutlicher bei den Spielen ohne deutsche Beteiligung zu erkennen. In Deutschland ist mittlerweile wirklich eine "Übersättigung" in vielen Wettbewerben zu erkennen. Aber Deutschland ist beim Thema Fußball auch kein Zukunftsmarkt für die Vermarktung.
"Das Zeug kickt besser als Mehmet Scholl"