Abrüstung,Sanktionen aufheben.Frieden durch Dialog
Konv. Aufrüstung in Europa auf das Niveau von RU
Wie 2, zusätzlich Ausweitung nukleare Teilhabe
Sowohl Demokraten als auch Republikaner sind mit überwiegender Mehrheit für Ukraine-Hilfen, ein Gros der Republikaner sogar für mehr noch als Biden bisher geschickt hat. Die MAGA-Leute sind zwar laut, aber in der Sache deutlich (!) in der Minderheit. Ich würde mir da bis zu den Präsidentschaftswahlen zumindest (Trump wäre eine Katastrophe, die Republikaner per se nicht) keine großen Sorgen machen.
Volles Handelsembargo gegen Russland - JETZT!
Weißt du da mehr, als die Slowaken selber? Die Pro-Russische-Partei hat nicht mal 24 % der Stimmen bekommen und wird es sehr schwer haben, eine Regierung zu bilden. Warum sprichst du hier von eine Regierung wenn diese nicht in Aussicht steht geschweige den existiert? Sie haben lediglich die Wahl gewonnen, nicht mehr und nicht weniger. Und außerdem ist die Slowakei was militärische Unterstützung angeht und auch finanziell eher sehr überschaubar in Gesamtkontext. Die paar MiGs die dann letztes Jahr kamen waren auch schon alles was militärische Unterstützung angeht.
Was die USA angeht, so ist es ein schwieriges Thema und leider wird dieser Krieg zum Wahlkampfthema - schade, aber das ist leider so. Selbst wenn die GOP gewinnen sollte, werden sie keinen Sieg der Russen zulassen, weil es dann eine Niederlage der USA ist. Von Pro-Russischer-GOP zu sprechen, ist daher Humbug! Der Großteil der US-Bürger ist klar pro UA und die GOP will sogar mehr und schwerere Waffen liefern und nötig Biden förmlich F-16 bereitzustellen.
Geändert von KrisIbi (Gestern um 10:26 Uhr)
"You can count on three things in life: death, taxes and Jake Moody."
- Jim Harbaugh
Like a butterfly we've a very short life.
Light a cigarette, it'll burn out before your eyes.
prorussische GOP stimmt vermutlich nicht für den gesamten Laden, aber natürlich ist die Ukraine-Unterstützung ein potenzielles Wahlkampfthema für die Reps. Und wenn die glauben, damit die Wahlen gewinnen zu können oder von der Ukraine-Unterstützung aus innerparteilichen taktischen Überlegungen abrücken zu müssen, dann werden sie die Unterstützung einstellen/runterfahren/aussetzen. Was da passieren wird ist mMn schwer hervorsagen.
Und natürlich ist auch der Wahlsieg der Smer eine schlichte Nachricht für die Ukraine. Dass die Bereitschaft, die Ukraine für viel Geld zu unterstützen, bei Wählern und Regierungen nicht ewig anhalten bzw. nachlassen wird, dass war doch auch hier im Thread immer Konsens und das Kalkül von Putin. Dass diese Entwicklung jetzt einsetzt bzw. sich an einem Tag in den USA und Slowakei in nicht unbedeutenden politischen Ereignissen niederschlägt, sollte man mMn schon zur Kenntnis nehmen.
Ich denke, für die boiling the frog - Strategie des Westens bedeutet das, dass man nicht ewig Zeit für Köcheln auf kleiner Flamme hat.
Ich bin mir nicht sicher, ob das in den USA nicht auch viel Wahlkampf ist. Wir hatten ja vor einiger Zeit schon mal das Thema Taiwan und dass China sehr genau beobachten wird, wie der Westen mit dem Versuch der Ausweitung der "Interessenssphäre" umgeht. Schwäche im Umgang mit Russland dürfte China so deuten, dass auch irgendwann bei einem Konflikt um Taiwan die Bereitschaft zur Unterstützung schwinden könnte und man einen Krieg langfristig gewinnen wird. Und das wiederum dürfte nicht im Interesse der USA sein
Ich habe das US Repräsentantenhaus jetzt auch nicht so detailliert verfolgt, aber der harte MAGA Kern oder Freedom Caucus sind doch jetzt nicht so viele und besonders keine Mehrheit. Es sind halt genügend Leute, die eine republikanische Mehrheit mit Enthaltung verhindern können und teilweise selbst untereinander zerstritten. Aber die paar Leute (Gaetz, MTG, Bobert, Gomert, Jordan usw.) können halt McCarthy erpressen irgendwelchen Unsinn wie die Anhörung zum Impeachment zu machen, weil McCarthy Speaker bleiben möchte. Eine Allianz aus Nicht-MAGA Reps und Demokraten könnte im Zweifelsfalls viel durchbringen, ist aber aktuell noch nicht erwünscht bzw. würde von McCarthy abgewürgt.
“I think the saddest people always try their hardest to make people happy because they know what it’s like to feel absolutely worthless and they don’t want anyone else to feel like that.” R. Williams
Laut Umfrage hat sich die Stimmung in den USA insgesamt, aber insbesondere unter den Wählern der Republikaner hinishchtlich der Unterstützung der USA schon geändert. Wie auch immer die strategischen Interessen der USA aus Sicht der Republikaner sind, je näher die Wahl rückt, desto mehr werden die zugunsten von Wahlkampf zurückgestellt werden, würde ich tippen.
Die Stimmung in den USA würde ich anders deuten. Ein Großteil sorgt sich um die Gefahr durch Putin. Wenn der Anteil derer rückläufig ist, die mehr Unterstützung für die Ukraine wünschen, heißt das nicht, dass den anderen ein Sieg Russland egal ist sogar Recht wäre. Das dürfte kaum der Fall sein.
Wenn es den Eindruck erweckt als bedeute ein Sieg Trumps die Gefahr, man ließe Putin gewähren, wäre das für die Erfolgsaussichten von Trump eher nachteilig. Von daher glaube ich eher, dass im Wahlkampf klar gemacht wird, dass man Russland im Schach halten wird und dafür auch investiert als, dass man mit einem Stop der Hilfen Wahlkampf machen kann.