Oha - wenn deine lüttsche schon beim ersten Teil Probleme hat, dann solltet ihr euch den zweiten auf gar keinen Fall anschauen, Pinsel.
Noch düsterer, noch mehr Tod und Kampf als Thema. Ich selbst saß schon tlws mit einem mulmigen Gefühl im Kino.
Oha - wenn deine lüttsche schon beim ersten Teil Probleme hat, dann solltet ihr euch den zweiten auf gar keinen Fall anschauen, Pinsel.
Noch düsterer, noch mehr Tod und Kampf als Thema. Ich selbst saß schon tlws mit einem mulmigen Gefühl im Kino.
Kinder sollten grundsätzlich mit "ES" abgehärtet werden.
Ich spreche aus Erfahrung.![]()
Ekelhaft, alles ekelhaft!
Der Kopf tut weh, die Füße stinken, Zeit ein neues Bier zu trinken...
Ich konnte derlei Erfahrungen meist mit "Das ist ja nur ein Film." abtun.
Was mich allerdings nachhaltig gequält hat, waren Poltergeist 1 und 2. Freilich im höheren Alter. Die hab ich auch heimlich geguckt.
Geändert von untersommer (30.03.2020 um 11:15 Uhr)
Der alte Hauptbahnhoftoilettenmann weiß genau, dass man nichts retten kann.
You better watch what you are wishing for, or you'll wish your wishes won't come true no more
"Joey" hat mich nachhaltig verstört.
Tribbiani?
Der alte Hauptbahnhoftoilettenmann weiß genau, dass man nichts retten kann.
You better watch what you are wishing for, or you'll wish your wishes won't come true no more
Der auch. Aber später.
Nee, ich meine diesen Film - den habe ich mit acht oder neun im Fernsehen gesehen, kam, meine ich, abends um 20.15 Uhr. Danach hätte ich am liebsten alle Puppen aus meinem Zimmer verbannt.
Wem langweilig ist hier eine Reihe von Filmen oder anderen Medien die Traumas ausgelöst haben.
https://youtu.be/G9lnFky1SNs
https://youtu.be/f2gT423b4yA
Laut dem Ärzte-Chef könnten frühestens Anfang Mai die ersten Schulen wieder öffnen. Er sagt aber auch, dass Schulen, je nach Region, noch viel länger geschlossen bleiben könnten (bis hin zum Ende des Jahres). Wie das am Ende machbar sein soll, bei den jährlichen Einschulungen etc, bleibt abzuwarten.
Diese beiden Themen gibt es auch bei unserer Tochter. Die Lehrer geben sich Mühe, da Unterrichtsstoff zur Verfügung zu stellen, aber meiomei ist das bescheiden zusammengeschustert. Aufgabenzettel mit unterschiedlichen Aufgaben pro Tag ist noch gut einzuordnen, aber dann gibt es extra Arbeitszettel zu diesen Aufgaben. Und anstatt dort (und auf dem Aufgabenblatt) die Einzelaufgaben durch zu nummerieren, finden sich die Aufgaben verschiedener Tage auf einem Blatt. manchmal mit passenden Überschriften, manchmal ohne. :bratsava:
Und zum zweiten Punkt sind alle (wahrscheinlich wir als einzige Familie) im Hintertreffen, wenn man keinen Drucker hat. Zum Teil müssen die Sachen farbig ausgedruckt werden, da in Klasse 1 noch viel mit Farbgebung gearbeitet wird. Aktuell helfen uns noch diverse Nachbarn aus, mal schauen, wie lange die das noch mitmachen.
You don't even know my real name. I'm the fucking Lizard King.
Eure ist doch auch Erstklässleri, oder?
E: Okay. Zweiten Absatz erst hinterher gelesen
Cemmis Klasse hat einen Wochenplan bekommen. Einmal. Das war’s. Finde ich auch etwas wenig aber gut....![]()
Geändert von d u d u (30.03.2020 um 14:35 Uhr)
Mir tun die Kinder leid, die keinen Zugang zu einem Computer haben. Und/oder keinen, der sich um Aufgaben usw. kümmert.