Nein, zu dieser Kategorie gehört er ganz sicher nicht! Er kann unfallfrei Fußball spielen, aber das Supertalent isser nun auch nicht. Da muss ich bremsen, der Eindruck sollte nicht entstehen.
Nein, zu dieser Kategorie gehört er ganz sicher nicht! Er kann unfallfrei Fußball spielen, aber das Supertalent isser nun auch nicht. Da muss ich bremsen, der Eindruck sollte nicht entstehen.
Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind. (Bukowski)
Ich meinte das auch lediglich auf den Spielertyp bezogen. Talenten ist mE generell nicht damit geholfen, wenn man sie in Diskussionen vorschnell in überzogene qualitative Kategorien einordnet.
Der ist ein gutes Beispiel, ja. Jojo war oftmals, in der öffentlichen Wahrnehmung, eben nur das große Sturmtalent, das in der Jugend wie am Fließband getroffen hat und das von Topclubs umworben wurde. Mit ihm als Spielertyp wurde sich selten auseinandergesetzt und entsprechend wurden Erwartungen geschürt, denen er nicht gerecht werden konnte.
Sieht man immer und immer wieder, dass Spieler dieser Größe nicht mit Körperspannung/Sprungkraft/Timing zum Kopfball gehen. Weil sie es in der Jugend einfach nie nötig hatten. War immer wieder erschrocken, wie kopfballschwach Vestergaard war und ist. Mertesacker hatte auch die Tendenz, aber nicht so stark.
Ich hoffe, sie sind sich bei Werder dieses Effekts mal bewusst. Dass sie bei Jo-Jo bis tief in die U23 glaubten, eine einzige Stärke reicht in der BL (der eiskalte Torabschluss), macht mich da wenig optimistisch...aber was man so sieht und hört, ist Nick ein Riesentalent, der wird es schon packen.
Er läuft ja manchmal geradezu vorne über gebeugt, als würde er auf dem Rasen etwas suchen, anstatt Körperspannung zu zeigen...aber der packt das schon. Noch mal einen Neubarth aus den eigenen Reihen zu sehen, wie wäre das schön....
Woran machst du fest, dass Werders Verantwortliche bei Jojo bis tief in die U23 glaubten, dass allein sein Torabschluss für die BL reichen würde?
Woltemade kommt in der Spielsituation bei der U19 und auch vorher bei der U17 an sich nur bei Standards zu Kopfbällen, da der Spielaufbau dort fast ausschließlich flach eröffnet wird und er vorne eher der Ballverteiler als der Vollstrecker ist. Auch die Flankenbälle kommen meist flach in die Mitte.
Sind sich in der Tat sehr ähnlich... mögen den Ball am Fuß haben. Selke war aber eher der Vollstreckertyp. Woltemade reißt Lücken aber scort ebenfalls, da sich unserer A Jugend viele Chancen bieten.
Weil erst Kohfeldt erkannt hat, dass er als MS physisch in den direkten Duellen keine Chance und, um seinen starken Torabschluss auszuspielen, aus einer 8er Position oder vom Flügel zu einem späteren Zeitpunkt im Angriff in den Strafraum einrücken muss. Hätte das in der Jugend oder U23 einer erkannt, hätte es die Umschulung viel früher gegeben.
stählen den mann. privattrainer besorgen, der stundenland athletik und kopfballspiel trainiert.
wenn der junge einen erwachsenen körper ala christiano hat und dann kopfballspiel beherrscht, gut nacht gegner.
Was meint ihr, wäre der nicht schon einer für ein par kurzeinsätze diese Halbserie? Oder erst ab nächstem Jahr? Oder doch erst ab nächstem Jahr verleihen und dann ranführen?
Das wirklich Wichtige flüstert eher und ist ziemlich geduldig.
Da er auf der Bank sitzt, ist er auch einer für Kurzeinsätze. Je nach Spielstand halt. Sollten wir wirklich mal ein Spiel erleben bei dem wir mal mehr als ein Tor machen und nicht direkt 2~3 Gegentore kassieren, warum nicht. Aber das geht natürlich nur, wenn die Wechseloptionen nicht für Abwehrspieler benötigt werden, wie gegen Düsseldorf.
StartelfViel Glück!
Ist er damit jetzt eigentlich der jüngste Werder-Spieler aller Zeiten?