Aber diese Sichtweise greift doch nun wirklich viel zur kurz. Es wäre doch besser wenn man da ansetzt, bei mehr Frauen Interesse für eine Karriere in der Wirtschaft (da Werder ja auch ein Wirtschaftsunternehmen ist) zu wecken. Wenn man da auf die gleiche Zahl Frauen wie Männer kommt wird man viel eher für mehr Frauen bei Werder (und anderen Unternehmen) in relevanten Positionen sorgen als wenn man den Weg geht, ein paar der ohnehin schon wenigen in diesem Bereich aktiven Frauen mit einer Quote zu pushen, die sie am Ende auf Grund mangelnder Bewerberinnen in eine Position hievt, für die sie womöglich nicht die notwendige Qualifikation haben.
Oder anders gesagt: Meinst du ernsthaft, dass (nicht nur, aber gerade) Werder eine qualifizierte Frau nur auf Grund ihres Geschlechts ablehnen würde?
Ich glaube leider wirklich - nicht unbedingt auf dich bezogen - dass es sehr viele Menschen gibt, die noch nie mit einer solchen Quote und den teilweise wirklich hanebüchenen daraus resultierenden Folgen in Kontakt gekommen sind. Förderung gut und schön, aber mit derartigen Quoten macht man nichts besser. Außer vielleicht seine Außendarstellung bei einem Teil der Öffentlichkeit.