Hab ich mich auch gefragt, aber Kaffeeautomaten oder so Softdrinkspender sind ja auch ok.
Hab ich mich auch gefragt, aber Kaffeeautomaten oder so Softdrinkspender sind ja auch ok.
mehrgewichtig
when will you learn
Lustig wird das Verstellen der Sprache im Display. Beispielsweise auf russisch oder chinesisch.
Bei uns im Büro im Fahrstuhl ist immer eine andere Sprache eingestellt, da sind immer ganz witzige Leute am Start. Deutsch ist also quasi nie an.
Ob sich der angetrunkene Weserstadionbesucher wohl den gleichen Spaß erlauben wird. Denn umstellen ist kein Problem, wieder auf Deutsch zurück (zumindest alkoholisiert) im Bereich des Unmöglichen![]()
"Wenn man nen Elfer schiesst, kann man verschiessen. Aber wenn man nicht schiesst, kann man sowieso nicht treffen!"
Anfänger.
Falsch.
Das müsste eigentlich noch mehr sein, weil ja noch privat angeschaffte und vernichtete Getränke dazu kommen.
Inwiefern? Bzw.: Die Pipeline oder das Eigenzapfen?
Falls letzteres: Becher drunter, Hahn auf. Ein auch mit 8 Atü auf dem Kessel einfach zu absolvierender Prozess. Am Auslass wird ja wohl keiner herumzupfen als Kühe melken. Nicht selten sollte die potenzielle Gefahrenquelle auch in den Bazillen liegen, die Du sowieso schon zum Zapfhahn mitbringst. Ansonsten ist Alkohol per se natürlich immer "gesund", jawoll. Außerdem - siehe Rentner
Auch ohne Smilies könnte dieser Beitrag Spuren von Ironie, Sarkasmus oder Zynismus enthalten.
Verstehe nicht, wieso es hier keine vollautomatische Lösung geben sollte. Aber vielleicht kommt da der Regelungstechniker in mir hoch
Aber wenn man genauer darüber nachdenkt, gibt es nicht viele Gründe, wieso ein ähnliches Konzept wie bei den Kaffeeautomaten am Bahnhof nicht möglich sein soll. Dass Bier anwinkeln sollte ja kaum ein Problem sein, vermutlich reicht es sogar den Zapfhahn in einem bestimmten Winkel zu montieren. Danach werden die Bier einzeln ausgegeben und man kann sie auf ne Platte zwischenstellen bis man alle hat. Währenddessen hat man noch nen Einwurf für benutzte Becher und den Container kann man mit den Fässern austauschen.
Oder man hat gar eine Bierstraße und das Bier wird in der Mitte gezapft und per Fördersystem nur noch zur Ausgabe gebracht.
Geändert von saganakist (16.08.2019 um 14:23 Uhr)
"In der Halbzeitpause", "Vor der Nordkurve"
Die Dinger stehen also auf dem Stadionvorplatz? Da kann man dann gemütlich in der Halbzeit das Stadion verlassen?
Ich dachte immer, dass einem dann kein Einlass mehr gewährt wird?![]()
Deine Schwester isst ein bisschen Salat, meine Schwester ist - ein bisschen verrückt.
Don’t you ever kind of wish that the world would just stop? / That the band would pack up and the curtain would drop?
Wenn man seinen Becher verloren hat und schnell schlucken kann, lässt sich das Bier bestimmt auch gut direkt aus dem Zapfhahn lutschen.
Also Vorteil Frauen? ;-)
"Wenn man nen Elfer schiesst, kann man verschiessen. Aber wenn man nicht schiesst, kann man sowieso nicht treffen!"
Wie passt das denn? Laut Artikel kommt immer 0,5 Liter Bier raus. Also 360 Bier pro Stunde. Wie können denn dann 500 Personen glücklich sein? :grübeln:Pro Stunde können hier 180 Liter gezapft werden – nach Berechnungen der Bremer Brauerei können mit so einer Anlage 500 Personen pro Stunde mit Bier versorgt werden.