Das mag sein, aber es passt halt in die Strategie des Egomanen Kühne. Der schlachtet eben auch solche Momente für seine Zwecke aus
Von hinten durch die kalte Küche möchte da K.M.K "den laden" übernehmen - zum Zeitpunkt seines ersten Engegemants hieß es, er beabsichtige, seine Investments durch Eintragungen in die Grundbücher u.a. Volkspark abzusichern - das kam über die Gerüchteküche nie hinaus.
diesen Schritt nun würde ich als einen stillen Angriff werten.
Des weiteren ist meine Meinung, daß Kühne als Pusher dem HSV von seiner Gelddroge abhängig gemacht hat, und ihnen nur soviel gibt, daß sie gerade mal so überleben.
Das Gelände am Volkspark liegt ideal. Da kann er auch seine Geschäfte hin verlagern, sollte er die Grundstücke "mit übern Schnabel" nehmen.
Das ist nach wie vor n reiner Geschäftsmann, der sich hinter einer "Idealisten Fan Mäzen" Maske verbirgt, das´ meine Meinung.
Legat Power. Kasalla.
So platt wie es klingt, aber in den oberen Ligen ist so.
Ich muss auch sagen möchte lieber oben mitspielen , anstatt zu sagen. " Jau, heute geht es gegen Halle" Leider hat man den Eindruck das der Fensterspalt mit normalen Mitteln & Möglichkeiten sich nach oben zu spielen immer kleiner wird. Deswegen feiere ich Union & Freiburg für ihre grandiose Arbeit.
Der Umkehrschluss ist dann ja wieder wenn unerwarteten Erfolg hast für mehrere Jahre sich der Gehaltsetat nicht akkurat erhöht sondern steil nach oben geht und abhängig wirst immer EL & CL zu spielen !
Wann ist die Mitgliederabstimmung ?
Geändert von Hobsch (Heute um 12:32 Uhr)
Auf ein glückliches Leben, da der Tod zu lang ist.
Soll sich der Verein ruhig verkaufen. 120 Mio. bringen dem Verein gerade mal Schadensbegrenzung. Mehr nicht.![]()
Geld führt am Ende zum Erfolg. Genau wie wir, würde der HSV nie - oder nur mit sehr sehr geringer Wahrscheinlichkeit - wieder Erfolge ohne externes Geld haben. So sehr das Fanherz bluten mag: Das scheint mir ob der Umstände für den HSV ein guter Deal zu sein, um sich wirtschaftlich wieder aufzurichten. Wer weiß, was eben noch an Folgegeldern über Kühne oder weitere Wirtschaftsvertreter fließen würde in den kommenden Jahren, wenn durch die Neuaufstellung auch wieder mehr Kompetenz in die Führung käme und sich die Investitionen spätestens mit dem Aufstieg sportlich auch bemerkbar machen. Dann hängen sich wieder viele Sponsoren mit ran.
Auf der anderen Seite muss der Verein gut abwägen, was das mit der Fanbasis machen würde. Ich glaube aber, der Unmut würde bei dem Großteil der Fans schnell wieder verfliegen - spätestens dann, wenn der sportliche Erfolg kommt. Ein treuer Fan bleibt ja in der Regel ein treuer Fan. Von daher wird das vermutlich am Ende nicht die große Rolle bei den Überlegungen spielen, das Angebot von Kühne möglicherweise anzunehmen.
Geändert von Shorty (Heute um 12:41 Uhr)
Frag mal bei der Hertha nach... Und ob dann sportliche Kompetenz in den Verein kommt wage ich zu bezweifeln. Kühne hatte schon einge in den AR eingeschleußt. Erfolg sehe ich keinen. Und wie gesagt... 120 Mio Euro hört sich viel an. Ist es im heutigen Fussballgeschäft aber eben nicht. Gerade wenn man so im Arsch ist wie der HSV.
Ja, der Hertha-Vergleich ist natürlich angebracht, aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. Bei vielen klappt es halt (SAP, Bayer, Red Bull,...).
Ich sagte ja auch: Es ist nur der Anfang, damit der Verein nicht völlig handlungsunfähig ist oder gar in die Insolvenz geht. Und ehrlicherweise hätte ich mir für Bremen nach dem Aufstieg gerne 20 Millionen zum Investieren gewünscht. Damit kann man die Basis legen, nach einem möglichen Aufstieg wieder in der Bundesliga mithalten zu können. Wie gesagt: Ich glaube, man wäre bescheuert, würde man das Angebot ablehnen - abgesehen von aller Fanideologie. Mir würde sich nicht erschließen, wie der Verein aktuell aus seiner Situation heraus sonst wieder auf die Beine kommen will.
Kühne hätte immerhin warten können, bis Uwes Leiche kalt ist, um sie für seine Machtspielchen zu missbrauchen. Hat er nicht. Einfach nur widerwärtig.
...https://moinvolkspark.de/blog/120-millionen-euro-kuehnes-griff-nach-der-macht-beim-hsv/und was ist, wenn Wüstefeld sensationell doch mit einer brauchbaren guten Lösung um die Ecke kommt?Aber angesichts des morgen stattfindenden Treffens des Aufsichtsrates und der Ankündigung des Vorstandes Dr. Thomas Wüstefeld, bis Ende dieser Woche die Stadionsanierungskosten auftreiben zu können, ahnte ich schon, dass das nichts würde. ...
wer es eilig hat, muss früher losfahren
Ganz genau. Ich hatte das unverhoffte Glück Uwe Seeler in den 80ern mehrfach persönlich zu begegnen auf beruflicher Ebene. Ihm wäre Personenkult nie in den Kopf gekommen, alles was über ihn als Mensch geschrieben und gesagt wurde stimmt. Bodenständig, bescheiden, freundlich jedem gegenüber, selbst wenn derjenige ganz offensichtlich Werderaner war.
Wer mich sucht- 135.3.17
Wer mich mag- Bier mitbringen
Wer mich nicht mag- Verstärkung mitbringen